MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der heutigen digitalen Welt, in der Online-Konten und -Dienste allgegenwärtig sind, stellt die Sicherheit von Passwörtern eine immer größere Herausforderung dar. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Nutzerinnen und Nutzer ihre Passwörter mehrfach verwenden, was erhebliche Risiken birgt.

Die Nutzung desselben Passworts für mehrere Online-Dienste ist ein weit verbreitetes Phänomen, das jedoch erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich bringt. Laut einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens Bilendi, die im Auftrag von E-Mail-Anbietern durchgeführt wurde, verwenden 50 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer in Deutschland dieselben Passwörter für verschiedene Dienste. Diese Praxis erhöht die Gefahr, dass bei einem Datenleck gleich mehrere Konten kompromittiert werden können.
Besonders alarmierend ist, dass sieben Prozent der Befragten angaben, dass sie sogar ein und dasselbe Passwort für alle ihre Log-ins nutzen. Diese Vorgehensweise öffnet Tür und Tor für Cyberkriminelle, die durch den Zugriff auf ein Konto potenziell auf alle anderen zugreifen können. Die Notwendigkeit, sichere und einzigartige Passwörter zu verwenden, wird dadurch umso deutlicher.
Ein Drittel der Befragten hat bereits auf passwortlose Authentifizierungsmethoden umgestellt, wie etwa die Nutzung von Passkeys. Diese Technologie ermöglicht es, sich über biometrische Daten oder Geräte-IDs zu authentifizieren, was eine sicherere Alternative zu herkömmlichen Passwörtern darstellt. Die Bereitschaft, Passkeys für besonders wichtige Dienste zu nutzen, ist hoch: 61 Prozent der Befragten würden diese Methode in Betracht ziehen.
Die Umfrage zeigt auch, dass 56 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer sich mehr Unterstützung von Unternehmen wünschen, insbesondere durch die Einführung von Multi-Faktor-Authentifizierung. Diese zusätzliche Sicherheitsebene, die neben dem Passwort einen weiteren Faktor wie einen Fingerabdruck oder eine Smartphone-Benachrichtigung erfordert, wird besonders für E-Mail-Postfächer, Online-Shopping-Konten und Cloud-Speicher gewünscht.
Die Ergebnisse der Umfrage, die im April 2023 durchgeführt wurde, sind repräsentativ für die deutsche Bevölkerung und verdeutlichen die dringende Notwendigkeit, die Passwortsicherheit zu verbessern. Unternehmen sind gefordert, ihren Kunden sichere Authentifizierungsmethoden anzubieten und die Nutzer über die Risiken der Passwortwiederverwendung aufzuklären.
In der Zukunft könnte die verstärkte Nutzung von Passkeys und Multi-Faktor-Authentifizierung dazu beitragen, die Sicherheit von Online-Konten erheblich zu verbessern. Die Entwicklung und Implementierung solcher Technologien wird entscheidend sein, um den wachsenden Bedrohungen im digitalen Raum entgegenzuwirken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Passwortsicherheit im digitalen Zeitalter: Risiken und Alternativen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Passwortsicherheit im digitalen Zeitalter: Risiken und Alternativen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Passwortsicherheit im digitalen Zeitalter: Risiken und Alternativen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!