MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Markt hat nach einer Phase der Korrektur wieder an Stabilität gewonnen. Michael Saylor, Mitgründer und Chairman von Strategy, warnt Anleger davor, zu lange mit Investitionen zu zögern, da dies potenzielle Gewinne kosten könnte.
Der Bitcoin-Markt hat sich nach einer Korrekturphase, in der der Kurs von 109.000 auf etwa 75.000 US-Dollar fiel, wieder stabilisiert. Der aktuelle Erholungstrend hat den Kurs auf rund 96.000 US-Dollar steigen lassen, was auf Jahressicht ein positives Ergebnis darstellt. Der Beginn des Monats Mai mit einem Kurs über 95.000 US-Dollar markiert eine entscheidende Phase, da sich der Bitcoin-Kurs in einem dichten Widerstandsbereich bis knapp unter 100.000 US-Dollar bewegt. Ein Durchbruch dieser Zone könnte neue Höchststände einleiten, doch kurzfristig steht eine Entscheidung noch aus.
Michael Saylor, ein bekannter Befürworter von Bitcoin und Mitgründer von Strategy, warnt davor, dass das Abwarten Anlegern Geld kosten könnte. In einem Beitrag auf der Plattform X äußerte er, dass Anleger, die auf die Empfehlung ihres Finanzberaters warten, möglicherweise zu spät kommen und Bitcoin dann bereits eine Million Dollar kosten könnte. Diese Aussage spiegelt seine fundamentale Kritik an der zögerlichen Haltung traditioneller Finanzberater wider, die Bitcoin erst dann empfehlen, wenn der Kurs bereits stark gestiegen ist.
Die Erfolgsgeschichte von Bitcoin unterstützt diese Sichtweise. Seit der Finanzkrise 2008 hat sich Bitcoin von einem Nischenexperiment zu einem der wertvollsten Vermögenswerte der Welt entwickelt. Mit einer Marktkapitalisierung von rund zwei Billionen US-Dollar gehört Bitcoin zu den Top 10 der globalen Vermögenswerte. Dennoch ist der Zugang zu Bitcoin-ETFs über gängige Vermögensverwaltungen weiterhin eingeschränkt, was die institutionelle Adoption behindert.
Für Anleger, die ausschließlich auf traditionelle Empfehlungen warten, besteht das Risiko, potenzielle Gewinne zu verpassen. Bitcoin bleibt auch bei einem Kurs von rund 95.000 US-Dollar attraktiv, zumindest für Saylor und Strategy, die weiterhin Bitcoin zu jedem Preis kaufen. Diese Haltung unterstreicht die Überzeugung, dass Bitcoin langfristig eine lohnende Investition darstellt.
Parallel dazu hebt sich der Krypto-Presale BTCBULL durch ein neuartiges Konzept von klassischen Meme-Coins ab. Das Projekt kombiniert zentrale Elemente des Bitcoin-Marktes mit einem systematisch angelegten Belohnungsmodell. Ziel ist es, spekulative Dynamiken mit einer realen Kursbindung zu unterlegen und dadurch einen zusätzlichen Anreiz für langfristige Halter zu schaffen. BTCBULL bietet Token-Inhabern die Möglichkeit, echte Bitcoins zu verdienen, was das Projekt zu einer attraktiven Alternative macht.
Die Resonanz auf diese Kombination aus Belohnung, Verknappung und Branding ist im Markt bereits sichtbar: In kurzer Zeit flossen über 5 Millionen US-Dollar in den Vorverkauf. BTCBULL ist damit mehr als nur ein Spekulationsobjekt, sondern ein alternatives Bitcoin-Exposure mit integrierter Belohnungsstruktur. Der Erwerb erfolgt direkt auf der Webseite, wobei Ethereum (ETH), Tether (USDT) und Kreditkarte als Zahlungsmittel akzeptiert werden. Nach dem Kauf können die Token im Staking-Bereich eingesetzt werden, wobei derzeit über 80 Prozent Jahresrendite geboten werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Head of Sales Data & AI Public Sector (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) KI-Beratung und Organisation

Scrum Master & Organisationsentwickler:in (d/m/w) - AI-Solutions

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Markt stabilisiert sich: Michael Saylor warnt vor Abwarten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Markt stabilisiert sich: Michael Saylor warnt vor Abwarten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Markt stabilisiert sich: Michael Saylor warnt vor Abwarten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!