MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Raumfahrtbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben von der zunehmenden Bedeutung sicherer und widerstandsfähiger Kommunikationssysteme. Intelsat, ein führender Anbieter in diesem Bereich, setzt auf innovative Technologien, um den Herausforderungen eines zunehmend adversen Weltraumumfelds zu begegnen.

Die Raumfahrtindustrie erlebt derzeit eine Phase des Umbruchs, in der die Nachfrage nach sicheren und widerstandsfähigen Kommunikationssystemen stetig wächst. Intelsat, ein Pionier in der Satellitenkommunikation, hat sich zum Ziel gesetzt, seine Rolle in diesem dynamischen Umfeld neu zu definieren. David Broadbent, der kürzlich von Raytheon zu Intelsat wechselte, bringt seine umfangreiche Erfahrung in der Verteidigungs- und Raumfahrtindustrie ein, um das Unternehmen in eine neue Ära zu führen.
Ein zentraler Aspekt dieser Transformation ist die Entwicklung interoperabler, selbstheilender Netzwerke, die auf Multi-Orbit-Fähigkeiten setzen. Diese Netzwerke kombinieren geosynchrone, mittlere und niedrige Erdorbits, um eine globale Abdeckung und Resilienz zu gewährleisten. Für staatliche Kunden ist es entscheidend, nicht auf eine einzige Orbitlösung angewiesen zu sein, sondern auf mehrere, redundante Schaltungen zurückgreifen zu können.
Intelsat verfolgt einen orbitagnostischen Ansatz und arbeitet eng mit Partnern im Bereich der nicht-geostationären und niedrigen Erdorbits zusammen. Mit der bevorstehenden Fusion mit SES wird das Unternehmen auch über mittlere Erdorbit-Fähigkeiten verfügen, was es zu einem Tri-Orbit-Anbieter macht. Diese Strategie ermöglicht es, maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Anforderungen der Kunden zu entwickeln.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf hybriden terrestrischen und satellitengestützten Netzwerken, die 5G-Technologien integrieren. Diese Netzwerke bieten insbesondere in Gebieten ohne Mobilfunkabdeckung erhebliche Vorteile und unterstützen die Joint All-Domain Command and Control (JADC2) Initiative, die darauf abzielt, alle Ressourcen und Personen über alle Domänen hinweg zu vernetzen.
Intelsat investiert zudem stark in softwaredefinierte Netzwerke und Virtualisierung, um die Flexibilität und Skalierbarkeit der Netzwerkarchitekturen zu erhöhen. Historisch gesehen wurden viele Bemühungen durch Hardwarebeschränkungen eingeschränkt, doch die Virtualisierung eröffnet neue Möglichkeiten für interoperable und integrierte Systeme.
Die Partnerschaft mit BlackSky im Bereich der Erdbeobachtung und Weltraumlageerfassung ist ein weiteres Beispiel für Intelsats Innovationsstreben. Durch die Entwicklung von Inter-Satelliten-Datenverbindungen wird der Datenfluss beschleunigt, was insbesondere im GEO-Gürtel von Bedeutung ist, wo viele der vorhandenen Satelliten veraltet oder überlastet sind.
Die zunehmende Kommerzialisierung des Weltraums bringt eine Welle von Innovationen, Geschwindigkeit und Agilität mit sich, die die traditionellen Akteure der Branche herausfordert. Intelsat sieht sich in einer einzigartigen Position, um die Lücke zwischen etablierten Unternehmen und neuen, agilen Raumfahrtakteuren zu schließen. Mit über 60 Jahren Erfahrung im Orbit ist das Unternehmen gut gerüstet, um sowohl mit aufstrebenden Unternehmen als auch mit traditionellen Anbietern zusammenzuarbeiten und die besten Lösungen für seine Kunden im Verteidigungs- und Regierungsbereich zu liefern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

Technical Product Owner - AI (gn)

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Intelsat: Neue Wege in der Raumfahrtkommunikation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Intelsat: Neue Wege in der Raumfahrtkommunikation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Intelsat: Neue Wege in der Raumfahrtkommunikation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!