WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Mobilfunkanbieter Drei hat sich in der aktuellen Connect-Zufriedenheitsstudie als führender Netzbetreiber in Österreich etabliert. Mit einer beeindruckenden Punktzahl von 110 und der Note 1,9 sicherte sich das Unternehmen den ersten Platz im Kundenbarometer 2025.
Der österreichische Mobilfunkanbieter Drei hat in der aktuellen Connect-Zufriedenheitsstudie 2025 die Spitzenposition eingenommen. Mit einer Gesamtpunktzahl von 110 und der Note 1,9 konnte sich Drei gegen die Konkurrenz durchsetzen und den ersten Platz im Kundenbarometer sichern. Diese Auszeichnung spiegelt die hohe Zufriedenheit der Kunden mit der Marke und den angebotenen Dienstleistungen wider.
Besonders hervorgehoben wurden die Kategorien Marke & Anbieter sowie die Service-App, in denen Drei Bestwerte erzielte. Der CEO von Drei, Rudolf Schrefl, betonte die Bedeutung dieser Anerkennung als Bestätigung für den konsequenten Fokus auf die Kundenzufriedenheit. Die höchste Weiterempfehlungsrate mit 163 Punkten und der Note 1,4 unterstreicht den Erfolg der kundenorientierten Strategie des Unternehmens.
In den letzten Jahren hat Drei zahlreiche Abläufe und Services optimiert, um sie effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Diese Bemühungen spiegeln sich in der hohen Zufriedenheit der Kunden wider, die auch in Zukunft dem Anbieter treu bleiben möchten. Die Studie von Connect, die zum elften Mal in Folge durchgeführt wurde, befragte rund 2.500 Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu ihren Erfahrungen mit ihrem aktuellen Mobilfunkanbieter.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Studie ist die Netzqualität. Drei konnte in der Kategorie Netz einen Zuwachs von sechs Punkten verzeichnen, was auf die größte Netzoffensive in der Unternehmensgeschichte zurückzuführen ist. Bis Ende des Jahres plant Drei, rund 95 Prozent aller österreichischen Haushalte und Unternehmen mit dem neuen 5G-Netz zu versorgen. Diese Investition in die Netzwerkinfrastruktur zeigt bereits Früchte und wird die Position von Drei als führender Anbieter weiter stärken.
Die Bewertung in der Connect-Studie basiert auf einem speziellen Punktesystem, dem sogenannten WPS-Score (WEKA Promoter Score). In das Gesamtergebnis fließen die Wertungen der vier Einzelkategorien Marke/Anbieter, Kundenservice, Netz und Service-App ein. Während beim Kundenservice die Freundlichkeit der Mitarbeiter und die Antwortgeschwindigkeit bewertet werden, geht es in der Kategorie Marke/Anbieter um das Image und das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Service-App von Drei wurde ebenfalls positiv bewertet, insbesondere hinsichtlich ihrer Bedienung und des Funktionsumfangs. Diese Aspekte tragen maßgeblich zur hohen Kundenzufriedenheit bei und sind ein wichtiger Bestandteil der digitalen Strategie des Unternehmens. Drei verfolgt das Ziel, Digitalisierung für alle in Österreich verfügbar und erschwinglich zu machen.
Mit dem größten Investitionsprojekt in seiner Unternehmensgeschichte errichtet Drei derzeit ein völlig neues Netz. Das modernste 5G-Netz Österreichs erreicht bereits über 90 Prozent der heimischen Haushalte und Firmen. Seit Herbst 2022 betreibt Drei als einziger Anbieter in Österreich ein landesweites 5G Standalone Netz mit vollem 5G Potenzial, das gesicherte Kapazitäten, minimale Latenzzeiten und höchste Datensicherheit bietet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Customer Success Manager - AI VoiceBot / Kundenbetreuung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Drei gewinnt Connect-Kundenbarometer 2025 in Österreich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Drei gewinnt Connect-Kundenbarometer 2025 in Österreich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Drei gewinnt Connect-Kundenbarometer 2025 in Österreich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!