MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der digitalen Welt von heute ist die Sicherheit von Passwörtern ein zentrales Thema. Mit der stetigen Weiterentwicklung der Technologie wird es für Hacker immer einfacher, schwache Passwörter zu knacken. Ein aktueller Bericht zeigt, wie lange es dauern könnte, bis ein Hacker im Jahr 2025 ein Passwort knackt.

Die Sicherheit von Passwörtern ist ein entscheidender Faktor in der digitalen Welt, insbesondere angesichts der zunehmenden Bedrohungen durch Cyberkriminalität. Laut einer aktuellen Analyse eines führenden IT-Unternehmens können achtstellige Passwörter, die nur aus Zahlen bestehen, sofort geknackt werden. Diese Erkenntnis basiert auf Tests, die mit der besten für Verbraucher zugänglichen Hardware durchgeführt wurden.
Jedes Jahr veröffentlicht das Unternehmen eine Tabelle, die die Zeit anzeigt, die benötigt wird, um ein Passwort mit den gängigsten Verschlüsselungsmethoden zu knacken. In diesem Fall wurde bcrypt verwendet, eine weit verbreitete Methode, die jedoch nicht unfehlbar ist. Je länger und komplexer ein Passwort ist, desto länger dauert es, es zu knacken. Die komplexesten achtstelligen Passwörter könnten bis zu 164 Jahre benötigen, um geknackt zu werden.
Im Gegensatz dazu können Passwörter mit sechs oder weniger Zeichen innerhalb von zwei Wochen gehackt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die getesteten Passwörter zufällig generiert wurden. Wenn ein Passwort jedoch bereits gestohlen wurde, Wörter aus dem Wörterbuch verwendet oder auf mehreren Websites wiederverwendet wird, verringert sich die Zeit, die zum Knacken benötigt wird, erheblich.
Um die Sicherheit zu erhöhen, werden neue Sicherheitsfunktionen zunehmend erforderlich. Websites bieten oft Schutzmaßnahmen gegen Brute-Force-Angriffe, wie die Begrenzung der Anzahl von Anmeldeversuchen. Zudem wird häufig eine zusätzliche Sicherheitsebene, wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung, eingesetzt, um Betrug zu verhindern.
Während früher häufige Passwortänderungen empfohlen wurden, legen Experten heute mehr Wert auf die Erstellung starker, einzigartiger Passwörter, die beibehalten werden sollten, solange sie nicht kompromittiert sind. Diese Strategie gilt als effektiver, da häufige Änderungen zu schwächeren Passwörtern und der Wiederverwendung ähnlicher Passwörter führen können.
Für diejenigen, die die Stärke ihrer Passwörter testen möchten, gibt es Websites, die eine Einschätzung der Sicherheit bieten. Längere Passwörter bieten zwar besseren Schutz, können jedoch schwer zu verwalten sein. Daher sind Passwortmanager, die Anmeldeinformationen sicher speichern und verschlüsseln, eine beliebte Lösung. Sie fördern die Verwendung einzigartiger, komplexer Anmeldedaten, die das Sicherheitsrisiko im Falle eines Datenlecks begrenzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

AI Agent Engineer (m/w/d) – Google Cloud Fokus

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

Spezialist (d/m/w) – Schwerpunkt KI-Plattform

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheit von Passwörtern: Wie lange dauert es, bis ein Hacker sie knackt?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheit von Passwörtern: Wie lange dauert es, bis ein Hacker sie knackt?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheit von Passwörtern: Wie lange dauert es, bis ein Hacker sie knackt?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!