SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Datadog setzt seine Expansionsstrategie fort und hat kürzlich Eppo, eine Plattform für Feature-Flagging und Experimente, übernommen. Diese Akquisition folgt nur wenige Wochen nach dem Kauf von Metaplane, einem KI-gestützten Observability-Startup.
Datadog, ein führendes Unternehmen im Bereich Cloud-Monitoring und Sicherheit, hat mit der Übernahme von Eppo, einer Plattform für Feature-Flagging und Experimente, einen weiteren strategischen Schritt unternommen. Diese Akquisition erfolgt kurz nach dem Kauf von Metaplane, einem auf KI basierenden Observability-Startup. Eppo wird weiterhin bestehende Kunden unterstützen und neue unter der Marke „Eppo by Datadog“ gewinnen. Die finanziellen Details der Übernahme wurden nicht bekannt gegeben, jedoch wurde berichtet, dass der Kaufpreis bei etwa 220 Millionen US-Dollar liegen könnte.
Die Nachfrage nach Tools, die Entwicklern ermöglichen, verschiedene Versionen von Apps zu testen, ist hoch. Dennoch bleibt die Infrastruktur für Produktanalysen komplex. Neben Datenpipelines und statistischen Methoden erfordert die Experimentier-Infrastruktur oft schwer zu konfigurierende Cloud-Umgebungen. Eppo bietet hier eine Lösung, indem es sogenannte „Konfidenzintervalle“ bereitstellt, die das Verständnis und die Interpretation der Ergebnisse von App-Experimenten erleichtern.
Eppo wurde von Che Sharma mitbegründet, der seine Erfahrungen als Datenwissenschaftler bei Airbnb und Webflow einbrachte. Die Plattform unterstützt Experimente mit KI- und Machine-Learning-Modellen und nutzt Techniken, um Live-Experimente durchzuführen, die zeigen, ob ein Modell ein anderes übertrifft. Trotz der Konkurrenz durch Startups wie Split, Statsig und Optimizely hat sich Eppo in diesem Bereich behauptet und vor seiner Übernahme 47,5 Millionen US-Dollar von Risikokapitalgebern wie Innovation Endeavors und Menlo Ventures eingesammelt.
Mit der Übernahme von Eppo könnte Datadog seine bestehenden Produktanalyse-Lösungen stärken. Der Markt für Produktanalysen ist groß und wächst stetig. Laut Fortune Business Insights war der globale Markt im letzten Jahr 9,09 Milliarden US-Dollar wert und könnte bis 2032 auf 27,01 Milliarden US-Dollar anwachsen. Michael Whetten, VP of Product bei Datadog, betonte, dass die Nutzung mehrerer KI-Modelle die Komplexität bei der Bereitstellung von Anwendungen erhöht. Experimente lösen dieses Problem, indem sie Teams ermöglichen, mehrere Modelle nebeneinander zu vergleichen und den Benutzerengagement gegen Kosten abzuwägen.
Für Datadog, das kürzlich einen besser als erwarteten Nettogewinn, aber eine unter den Erwartungen liegende Umsatzprognose meldete, könnte der Kauf von Eppo eine wertvolle Ergänzung sein. Eppo strebt an, eine experimentierfreudige Kultur in Unternehmen jeder Größe und Branche zu etablieren. Mit Datadog vereint Eppo Produktanalysen, Feature-Management, KI und Experimentierfähigkeiten, um Unternehmen zu helfen, Risiken zu reduzieren, schnell zu lernen und qualitativ hochwertige Produkte zu liefern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Software Engineer KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Datadog erweitert Portfolio durch Übernahme von Eppo" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Datadog erweitert Portfolio durch Übernahme von Eppo" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Datadog erweitert Portfolio durch Übernahme von Eppo« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!