FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Tarifkonflikt zwischen der Fluggesellschaft Tuifly und der Gewerkschaft Verdi spitzt sich zu, da drohende Warnstreiks des Bodenpersonals angekündigt wurden.

Der Tarifstreit zwischen der Fluggesellschaft Tuifly und der Gewerkschaft Verdi hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Nachdem die Verhandlungen über die Arbeitsbedingungen des Bodenpersonals gescheitert sind, plant Verdi nun Warnstreiks, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Die genauen Flughäfen, die von den Streiks betroffen sein werden, sollen in Kürze bekannt gegeben werden.
Verdi fordert deutliche Gehaltserhöhungen und bessere Arbeitsbedingungen für das Bodenpersonal. Die stellvertretende Verdi-Vorsitzende Christine Behle betonte, dass die harte Arbeit der Tuifly-Bodenmannschaft mehr Anerkennung seitens der Arbeitgeber verdiene. Sie kritisierte, dass bereits gemachte Angebote von Tuifly zurückgezogen und sogar verschärft worden seien.
Obwohl die Drohung mit Warnstreiks im Raum steht, erwartet die Branche insgesamt nur geringe Auswirkungen, da lediglich rund 320 Beschäftigte im Bodensektor bei Tuifly arbeiten. Seit dem letzten Sommer wird intensiv über einen neuen Manteltarifvertrag verhandelt, ergänzt durch Diskussionen über einen Vergütungstarifvertrag seit Januar. Verdi legt den Fokus auf materielle Besserstellung, Entlastungen beim Schichtdienst und eine differenzierte Eingruppierung der Qualifikationen.
Tuifly zeigt sich derweil optimistisch. Vor kurzem wurde eine Einigung mit dem Kabinenpersonal erzielt, was als positives Signal für die laufenden Verhandlungen mit dem Bodenpersonal gewertet wird. Ein Sprecher von Tuifly betonte die Bereitschaft, die Verhandlungen wieder aufzunehmen und ist zuversichtlich, einen Konsens zu finden.
Der Konflikt zwischen Tuifly und Verdi ist ein weiteres Beispiel für die Herausforderungen, mit denen die Luftfahrtbranche in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit konfrontiert ist. Die Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen und fairer Bezahlung spiegeln einen breiteren Trend in der Branche wider, der auf die Notwendigkeit hinweist, die Arbeitsbedingungen für das Personal zu verbessern, um die Attraktivität der Berufe in der Luftfahrt zu steigern.
Die Einigung mit dem Kabinenpersonal könnte als Modell für die Verhandlungen mit dem Bodenpersonal dienen. Branchenexperten sehen darin einen möglichen Weg, um die festgefahrenen Gespräche wieder in Gang zu bringen. Die Bereitschaft beider Parteien, an den Verhandlungstisch zurückzukehren, wird als positives Zeichen gewertet, dass eine Lösung in greifbarer Nähe sein könnte.
Insgesamt zeigt der Tarifkonflikt bei Tuifly, wie wichtig es ist, die Interessen der Arbeitnehmer ernst zu nehmen und konstruktive Lösungen zu finden, die sowohl den Bedürfnissen der Belegschaft als auch den wirtschaftlichen Anforderungen des Unternehmens gerecht werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

Product Owner Generative AI & NLP (m/w/d)

AI Solutions Engineer (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tarifkonflikt bei Tuifly: Warnstreiks des Bodenpersonals drohen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tarifkonflikt bei Tuifly: Warnstreiks des Bodenpersonals drohen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tarifkonflikt bei Tuifly: Warnstreiks des Bodenpersonals drohen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!