MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Innovationsszene in München steht vor einem spannenden Ereignis: Der Munich Startup Award 2025 wird am 16. Juli im Rahmen des Munich Startup Festivals verliehen.

Die Münchner Startup-Szene bereitet sich auf ein Highlight des Jahres vor: den Munich Startup Award 2025. Am 16. Juli wird dieser prestigeträchtige Preis im Rahmen des dritten Munich Startup Festivals im Backstage München vergeben. Die Veranstaltung bietet jungen Unternehmen die Möglichkeit, ihre innovativen Ideen vor einer hochkarätigen Jury und einem breiten Publikum zu präsentieren.
Teilnahmeberechtigt sind Startups, die zum Stichtag 16. Juli 2025 nicht älter als fünf Jahre sind. Die Bewerber müssen innovative und skalierbare Geschäftsmodelle, Produkte oder Dienstleistungen vorweisen können. Ein funktionsfähiger oder demonstrierbarer Prototyp ist ebenfalls Voraussetzung. Interessierte Unternehmen sollten sich bis zum 13. Juni 2025 bewerben und in das Startup-Listing eintragen.
Die Auswahl der Finalisten erfolgt anhand verschiedener Kriterien, darunter Innovationsgrad, Umsetzbarkeit, Marktpotenzial und sozialer Impact. Die Jury, bestehend aus Branchenexperten, wird das Gewinnerteam küren, das sich über ein Preisgeld von 10.000 Euro freuen darf und den Titel „Münchner Startup des Jahres“ erhält.
Der Munich Startup Award hat sich seit seiner Einführung als Sprungbrett für viele erfolgreiche Unternehmen erwiesen. Frühere Gewinner wie 2NA Fish, Cleverciti und Deepdrive haben gezeigt, wie wichtig solche Plattformen für die Sichtbarkeit und das Wachstum von Startups sind. Seit 2023 wird der Preis im Rahmen des Munich Startup Festivals verliehen, was die Bedeutung der Veranstaltung weiter unterstreicht.
Die Veranstaltung bietet nicht nur eine Bühne für innovative Ideen, sondern auch eine Gelegenheit zum Networking und Austausch mit anderen Unternehmern und Investoren. Die Teilnahme am Munich Startup Award kann für viele Startups der erste Schritt zu größerem Erfolg und internationaler Anerkennung sein.
Interessierte Startups können sich über die Webseite des Festivals bewerben. Die Veranstaltung verspricht, ein spannendes Schaufenster für die Innovationskraft Münchens zu werden und die besten Talente der Region zu fördern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Business AI Adoption Specialist (f/m/d) for the SAP AI Unit

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI im Ingenieurwesen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Munich Startup Award 2025: Innovationskraft in München gesucht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Munich Startup Award 2025: Innovationskraft in München gesucht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Munich Startup Award 2025: Innovationskraft in München gesucht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!