BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Deutschland hat sich in den letzten Jahren als einer der führenden Akteure im Bereich der Solarenergie etabliert. Trotz seiner vergleichsweise kleinen Fläche gehört das Land zu den Top fünf weltweit, wenn es um die installierte Gesamtleistung von Solaranlagen geht.
Deutschland hat sich in den letzten Jahren als einer der führenden Akteure im Bereich der Solarenergie etabliert. Trotz seiner vergleichsweise kleinen Fläche gehört das Land zu den Top fünf weltweit, wenn es um die installierte Gesamtleistung von Solaranlagen geht. Im Jahr 2024 erreichte Deutschland eine installierte Solarstromleistung von über 100 Gigawatt, was es hinter China, den USA und Indien auf Platz vier positioniert.
Der weltweite Ausbau der Solarenergie schreitet weiterhin mit zweistelligen Wachstumsraten voran. Experten prognostizieren, dass der Zubau neuer Solaranlagen in diesem Jahr die Marke von 600 Gigawatt überschreiten könnte, was doppelt so viel ist wie im Jahr 2022. Diese Entwicklung unterstreicht die zunehmende Bedeutung der Solarenergie im globalen Energiemix.
In Deutschland wird jedoch für das laufende Jahr eine leichte Verlangsamung des Wachstums erwartet. Insbesondere private Hausbesitzer zeigen eine geringere Neigung, neue Solaranlagen auf ihren Dächern zu installieren. Dennoch bleibt die Nachfrage nach Balkonsolaranlagen ungebrochen, deren Zahl im Jahr 2024 auf über 800.000 gestiegen ist.
China dominiert weiterhin den globalen Solarmarkt mit einem beeindruckenden Zubau von 329 Gigawatt im Jahr 2024. Dies entspricht der doppelten Kapazität aller anderen Länder der solaren Top Ten zusammen. Die Europäische Union insgesamt liegt jedoch auf Platz zwei hinter China, was die Bedeutung der Solarenergie in Europa unterstreicht.
Mit dem Fortschreiten des Ausbaus erneuerbarer Energien wird der Ausbau der Speicherkapazitäten immer dringlicher. Ohne ausreichende Speichermöglichkeiten könnten große Mengen an Ökostrom ungenutzt bleiben. Eine vielversprechende Lösung bietet der Einsatz von Elektroautos als mobile Batteriespeicher, ein Konzept, das als bidirektionales Laden bekannt ist. Diese Technologie könnte nicht nur die Betriebskosten von Elektrofahrzeugen senken, sondern auch den Absatz von E-Autos in Europa ankurbeln.
Der frühere VW-Chef Herbert Diess sieht in dieser Technologie einen wichtigen Schritt zur Beschleunigung der Elektromobilität. Durch die Nutzung von Elektroautos als Stromspeicher könnten die Betriebskosten nahezu auf null reduziert werden, was die Attraktivität von Elektrofahrzeugen erheblich steigern dürfte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Service Development Professional - AI Infrastructure IPAI (m/w/d)

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutschland bleibt Vorreiter in der Solarenergie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutschland bleibt Vorreiter in der Solarenergie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutschland bleibt Vorreiter in der Solarenergie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!