SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple sieht sich erneut mit rechtlichen Herausforderungen konfrontiert, die das Geschäftsmodell des Unternehmens erheblich beeinflussen könnten.

Apple steht vor einer bedeutenden rechtlichen Herausforderung, die das Potenzial hat, das Geschäftsmodell des Unternehmens grundlegend zu verändern. Ein US-Gericht hat kürzlich entschieden, dass Apple iOS-App-Entwicklern in den USA erlauben muss, Nutzer zu externen Zahlungssystemen umzuleiten, wodurch die Zahlung von Provisionen an Apple umgangen werden kann. Diese Entscheidung könnte erhebliche finanzielle Auswirkungen auf das Unternehmen haben.
In einem verzweifelten Versuch, diese Entscheidung zu verzögern, hat Apple einen Eilantrag bei einem Berufungsgericht eingereicht, um einen teilweisen Aufschub des vorherigen Urteils zu erwirken. Das Gerichtsurteil, das zugunsten von Epic Games in einem langwierigen Rechtsstreit gegen Apple ergangen ist, zwingt Apple dazu, Apps im US-App-Store Funktionen zu ermöglichen, die Nutzer zu externen Systemen für Käufe umleiten können.
Apple argumentiert, dass das neue Urteil ungerechtfertigt sei und den Umfang der früheren einstweiligen Verfügung dramatisch erweitere. Ursprünglich war das Unternehmen nicht daran gehindert worden, Provisionen auf Zahlungen über nicht-Apple-Systeme zu erheben, da es dies zu diesem Zeitpunkt noch nicht getan hatte. Apple behauptet, dass es der einstweiligen Verfügung von 2021 nachgekommen sei, indem es Entwicklern erlaubte, auf externe Zahlungssysteme zu verlinken, obwohl es dennoch eine Gebühr von 27 % auf diese Transaktionen erhob.
Die neuen Bestimmungen könnten laut Apple zu erheblichen Verlusten führen. Das Unternehmen argumentiert, dass diese Einschränkungen auf einem Verhalten basieren, das nie als rechtswidrig beurteilt wurde, sondern vielmehr als Strafe für angebliche Nichteinhaltung einer früheren staatlichen Verfügung auferlegt wurden. Ohne einen Aufschub würden diese außergewöhnlichen Eingriffe in Apples Geschäft zu schwerwiegenden, irreparablen Schäden führen.
Apple hat bereits Berufung gegen die Gerichtsentscheidung eingelegt und den Entwicklern erlaubt, Nutzer zu externen Zahlungssystemen umzuleiten. Unternehmen wie Spotify und Amazon haben ihre Apps bereits aktualisiert, um Nutzer auf ihre eigenen Websites für Zahlungen umzuleiten. Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die anhaltenden Spannungen zwischen großen Technologieunternehmen und den Regulierungsbehörden, die sich zunehmend auf die Marktmacht und die Geschäftspraktiken dieser Unternehmen konzentrieren.
Die Entscheidung des Gerichts könnte weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Branche haben, da sie einen Präzedenzfall für andere Unternehmen schaffen könnte, die ähnliche Geschäftsmodelle verfolgen. Experten sind sich einig, dass dies ein bedeutender Schritt in Richtung einer stärkeren Regulierung der digitalen Wirtschaft ist, der möglicherweise weitere rechtliche und regulatorische Herausforderungen für Apple und andere große Technologieunternehmen nach sich ziehen könnte.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich diese rechtlichen Auseinandersetzungen auf Apples Geschäftsmodell und die breitere Technologiebranche auswirken werden. Die Entwicklungen könnten nicht nur die Art und Weise verändern, wie digitale Transaktionen abgewickelt werden, sondern auch die Machtverhältnisse zwischen großen Technologieunternehmen und den Entwicklern, die auf deren Plattformen angewiesen sind, neu definieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple kämpft gegen Gerichtsurteil zur Umgehung von App-Store-Gebühren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple kämpft gegen Gerichtsurteil zur Umgehung von App-Store-Gebühren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple kämpft gegen Gerichtsurteil zur Umgehung von App-Store-Gebühren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!