HONGKONG / TORONTO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Kinder subtile Angstreaktionen zeigen, wenn sie Jungen beobachten, die sich nicht geschlechtskonform verhalten. Diese Reaktionen treten nicht bei Mädchen auf, die sich geschlechtsuntypisch verhalten.

Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat aufgedeckt, dass Kinder subtile Angstreaktionen zeigen, wenn sie Jungen beobachten, die sich nicht geschlechtskonform verhalten, wie etwa beim Spielen mit Puppen oder beim Tragen von femininer Kleidung. Diese Reaktion wurde bei Mädchen, die sich geschlechtsuntypisch verhalten, nicht festgestellt. Die Forschung bietet einen seltenen Einblick in die unbewussten Reaktionen von Kindern durch die Analyse von Gesichtsausdrücken und ergänzt die wachsenden Beweise dafür, dass geschlechtsuntypische Jungen in der Kindheit einem erhöhten sozialen Vorurteil ausgesetzt sind.

Die Studie wurde von einem Forscherteam aus Hongkong und Kanada geleitet, das besser verstehen wollte, wie Kinder ihre Altersgenossen bewerten, die nicht den traditionellen Geschlechternormen entsprechen. Frühere Studien haben konsistent gezeigt, dass Kinder dazu neigen, geschlechtsuntypische Altersgenossen – insbesondere Jungen – weniger positiv zu bewerten. Diese Studien stützten sich jedoch hauptsächlich auf verbale Antworten. Da junge Kinder noch ihre Sprachfähigkeiten entwickeln und möglicherweise sozial erwünschte Antworten geben, wenn sie direkt gefragt werden, wollten die Forscher dieser Studie sehen, ob Gesichtsausdrücke, die schwerer zu kontrollieren sind, Einblicke in die automatischen emotionalen Reaktionen der Kinder geben könnten.

„Seit einigen Jahren arbeite ich an der Forschung über das geschlechtsspezifische Verhalten in der Kindheit und dessen Zusammenhang mit der psychischen Gesundheit. Viele Studien von mir und anderen Forschern weisen auf Beziehungen zu Gleichaltrigen als Schlüsselfaktor hin“, sagte der Studienautor Doug P. VanderLaan, ein außerordentlicher Professor für Psychologie an der University of Toronto Mississauga. „Kinder, deren Verhalten nicht mit den Geschlechterrollen-Stereotypen übereinstimmt, die in der Forschungsliteratur manchmal als geschlechtsuntypische Kinder bezeichnet werden, neigen dazu, schlechtere Beziehungen zu Gleichaltrigen zu haben. Zum Beispiel können sie gemobbt oder sozial ausgegrenzt werden. Dieses Muster kann wiederum zu einem niedrigeren psychischen Wohlbefinden beitragen.“

Um diese Frage zu untersuchen, studierte das Forschungsteam 605 Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren aus Hongkong und Kanada. Die Stichprobe umfasste nahezu gleich viele Jungen und Mädchen. Den Kindern wurden vier kurze illustrierte Geschichten gezeigt, jede über ein anderes hypothetisches Kind: einen geschlechtskonformen Jungen, einen geschlechtsuntypischen Jungen, ein geschlechtskonformes Mädchen und ein geschlechtsuntypisches Mädchen. Die Geschichten beschrieben die Vorlieben jedes Kindes in vier Bereichen – Aktivitäten, Spielzeug, Kleidung und Frisur sowie Spielkameraden – die entweder die Einhaltung oder die Abweichung von traditionellen Geschlechtererwartungen signalisieren sollten.

Diese Gesichtsausdrücke wurden mit einem Softwareprogramm namens FaceReader analysiert, das das Vorhandensein und die Intensität von sechs grundlegenden Emotionen – Freude, Traurigkeit, Wut, Angst, Ekel und Überraschung – basierend auf subtilen Gesichtsbewegungen schätzt. Die Software verwendet ein Facial Action Coding System und kartiert über 500 Gesichtspunkte, um emotionale Ausdrücke zu bestimmen, was eine objektive Möglichkeit bietet, die Reaktionen der Kinder zu analysieren, ohne auf ihre Fähigkeit oder Bereitschaft angewiesen zu sein, zu erklären, was sie fühlen.

Die Forscher fanden ein konsistentes Muster in der vielfältigen Stichprobe: Beim Betrachten des geschlechtsuntypischen Jungen zeigten die Kinder mehr angstbezogene Gesichtsausdrücke als beim Betrachten des geschlechtskonformen Jungen. Dieser Unterschied war statistisch signifikant, obwohl er klein war. Solche Unterschiede wurden nicht festgestellt, wenn die Reaktionen auf die geschlechtskonformen und geschlechtsuntypischen Mädchen verglichen wurden. Der Anstieg des Angstgesichtsausdrucks war spezifisch für den geschlechtsuntypischen Jungen, was darauf hindeutet, dass die emotionalen Reaktionen der Kinder besonders empfindlich auf Verstöße gegen traditionelle Männlichkeit reagieren.

Um diese Angstreaktion besser zu verstehen, verglichen die Forscher die Gesichtsdaten mit den Antworten der Kinder auf eine Reihe von Folgefragen. Nach dem Anschauen jeder Geschichte wurden die Kinder gefragt, ob sie mit dem Ziel befreundet sein möchten, ob sie dachten, dass andere das Ziel mögen würden, ob sie dachten, dass das Ziel glücklich sei, ob sie die Aktivitäten mochten, die das Ziel durchführte, und ob das Verhalten des Ziels moralisch akzeptabel sei.

Interessanterweise waren die Kinder, die mehr Angst in Reaktion auf den geschlechtsuntypischen Jungen zeigten, auch eher der Meinung, dass er unglücklich wirkte. Aber die Angstreaktion stand nicht im Zusammenhang mit den anderen verbalen Urteilen, wie etwa der Freundschaftspräferenz oder der moralischen Beurteilung. Diese Erkenntnis legt nahe, dass der Gesichtsausdruck der Angst die interne Einschätzung der emotionalen Gesundheit in geschlechtsuntypischen Jungen widerspiegeln könnte, anstatt eine breitere soziale Bewertung.

Diese Ergebnisse bieten ein einzigartiges Fenster in die emotionale Seite der Vorurteile von Kindern und zeigen, wie Geschlechternormen bereits in jungen Jahren nicht nur durch Sprache, sondern auch durch Emotionen überwacht werden. Frühere Studien haben gezeigt, dass geschlechtsuntypische Kinder, insbesondere Jungen, oft von Gleichaltrigen abgelehnt werden und anfälliger für schlechte psychische Gesundheit sind. Die aktuellen Ergebnisse liefern Beweise dafür, dass selbst eine kurze Exposition gegenüber nicht-traditionellem Geschlechtsausdruck negative emotionale Reaktionen von Gleichaltrigen hervorrufen kann, die zu den sozialen Herausforderungen dieser Kinder beitragen könnten.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Kinder zeigen subtile Angstreaktionen auf geschlechtsuntypische Jungen
Kinder zeigen subtile Angstreaktionen auf geschlechtsuntypische Jungen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
65 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
131 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Kinder zeigen subtile Angstreaktionen auf geschlechtsuntypische Jungen".
Stichwörter Emotionen Geschlechtskonformität Geschlechtsnormen Kinder Soziale Bias
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kinder zeigen subtile Angstreaktionen auf geschlechtsuntypische Jungen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kinder zeigen subtile Angstreaktionen auf geschlechtsuntypische Jungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kinder zeigen subtile Angstreaktionen auf geschlechtsuntypische Jungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    272 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs