MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, hat kürzlich eine bedeutende strategische Entscheidung getroffen, indem sie ihre gesamten Anteile an CrowdStrike verkauft und stattdessen in das aufstrebende KI-Startup Wiz investiert hat. Diese Entscheidung unterstreicht Alphabets Bestreben, seine Position im Bereich der Cloud-Sicherheit zu stärken und die KI-Entwicklung weiter voranzutreiben.
Alphabet, das Mutterunternehmen von Google, hat kürzlich seine gesamte Beteiligung an CrowdStrike, einem führenden Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit, verkauft. Diese Entscheidung fiel im Rahmen einer umfassenden Neuausrichtung der Investitionsstrategie, die darauf abzielt, die Präsenz von Alphabet im Bereich der Cloud-Sicherheit zu verstärken. Stattdessen hat Alphabet angekündigt, das aufstrebende KI-Startup Wiz für 32 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Diese Investition soll die schnell wachsende Cloud-Sparte von Google stärken und neue Möglichkeiten im Bereich der Künstlichen Intelligenz eröffnen.
Die Entscheidung, CrowdStrike zu verlassen, kam nicht überraschend, da das Unternehmen nach einem massiven Ausfall im letzten Jahr mit Herausforderungen konfrontiert war. Trotz einer Erholung der Aktienkurse entschied sich Alphabet, seine Anteile zu verkaufen, um sich auf die Integration von Wiz zu konzentrieren. Wiz, ein relativ junges Unternehmen, hat sich schnell als Innovator im Bereich der Cloud-Sicherheit etabliert und bietet Lösungen, die perfekt in die bestehende Infrastruktur von Google Cloud integriert werden können.
Ein wesentlicher Aspekt dieser strategischen Neuausrichtung ist die Möglichkeit, Wizs fortschrittliche Sicherheitslösungen in die Google Cloud zu integrieren. Dies könnte Google helfen, Marktanteile in sicherheitskritischen Branchen wie dem Finanzwesen und der Regierung zu gewinnen. Die Übernahme von Wiz bietet Alphabet zudem die Möglichkeit, seine KI-Fähigkeiten weiter auszubauen, da das Startup über fortschrittliche Technologien zur Bedrohungserkennung und -abwehr verfügt.
Die Investition in Wiz ist Teil von Alphabets umfassenderer Strategie, seine KI- und Cloud-Dienste zu erweitern. Google hat bereits angekündigt, in diesem Jahr 85 Milliarden US-Dollar in Kapitalausgaben zu investieren, wobei ein erheblicher Teil davon in die Infrastruktur für KI-Modelle fließen soll. Diese Investitionen sind entscheidend, um mit Wettbewerbern wie Microsofts Azure Schritt zu halten, die derzeit einen größeren Marktanteil im Cloud-Geschäft haben.
Während die Übernahme von Wiz Alphabet neue Möglichkeiten eröffnet, birgt sie auch Herausforderungen. Eine der größten Herausforderungen wird darin bestehen, die Neutralität von Wiz zu bewahren, um bestehende Kunden nicht zu verlieren, die möglicherweise andere Cloud-Dienste bevorzugen. Dennoch bietet die Übernahme von Wiz Alphabet die Chance, seine Position im Bereich der Cloud-Sicherheit zu stärken und gleichzeitig seine KI-Entwicklung voranzutreiben.
Insgesamt zeigt die Entscheidung von Alphabet, in Wiz zu investieren, das Engagement des Unternehmens, seine technologischen Fähigkeiten zu erweitern und seine Marktposition zu stärken. Diese strategische Neuausrichtung könnte langfristig erhebliche Auswirkungen auf den Cloud-Sicherheitsmarkt haben und Alphabet helfen, seine Wachstumsziele zu erreichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Engagement Lead Data & AI (m/w/d)

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Alphabet investiert in KI-Startup Wiz und verkauft CrowdStrike-Anteile" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Alphabet investiert in KI-Startup Wiz und verkauft CrowdStrike-Anteile" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Alphabet investiert in KI-Startup Wiz und verkauft CrowdStrike-Anteile« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!