BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Francotyp-Postalia Holding AG hat angekündigt, ein öffentliches Delisting-Rückkaufangebot für ihre Aktionäre zu starten. Dieses Angebot zielt darauf ab, alle im Umlauf befindlichen Aktien zurückzukaufen, die nicht bereits im Besitz des Unternehmens sind.
Die Francotyp-Postalia Holding AG, ein führendes Unternehmen im Bereich der Postbearbeitung und Kommunikationslösungen, hat beschlossen, ein Delisting-Rückkaufangebot für ihre Aktionäre zu initiieren. Ziel ist es, alle im Umlauf befindlichen Aktien, die nicht bereits im Besitz der Gesellschaft sind, zurückzukaufen. Dies geschieht im Rahmen eines öffentlichen Angebots, das den Aktionären eine Barzahlung pro Aktie bietet.
Das Unternehmen, das seinen Sitz in Berlin hat, plant, den Rückkauf zu einem Preis durchzuführen, der dem volumengewichteten Durchschnittskurs der letzten sechs Monate entspricht. Dieser wurde auf 2,27 Euro pro Aktie festgelegt, vorbehaltlich einer möglichen Anpassung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Ein wesentlicher Schritt in diesem Prozess ist die bevorstehende Hauptversammlung, die am 24. Juni 2025 stattfinden wird. Dort soll über die Herabsetzung des Grundkapitals durch Einziehung der zurückgekauften Aktien entschieden werden. Diese Maßnahme ist notwendig, um das Delisting erfolgreich abzuschließen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Angebots ist die geplante Nichtannahmevereinbarung mit der Olive Tree Invest GmbH. Diese hält derzeit etwa 25,34% der Aktien und hat sich verpflichtet, das Angebot nicht anzunehmen. Dies soll die Durchführung des Rückkaufs erleichtern und den Prozess beschleunigen.
Im Zusammenhang mit dem Delisting plant Francotyp-Postalia auch, die Zulassung ihrer Aktien zum Handel im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse zu widerrufen. Dieser Schritt wird voraussichtlich nach Ablauf der Annahmefrist des Rückkaufangebots erfolgen.
Die Angebotsunterlage wird in Kürze veröffentlicht und soll sowohl in deutscher Sprache als auch in einer unverbindlichen englischen Übersetzung verfügbar sein. Aktionären wird empfohlen, die Unterlage sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls unabhängigen Rat einzuholen.
Dieses Delisting-Rückkaufangebot ist ein strategischer Schritt von Francotyp-Postalia, um die Kontrolle über das Unternehmen zu stärken und die Flexibilität für zukünftige Unternehmensentscheidungen zu erhöhen. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieser Schritt auf die Marktposition des Unternehmens auswirken wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Solution Manager (w/m/d) Architecture for Data & AI Strategy

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Francotyp-Postalia plant Delisting-Rückkaufangebot" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Francotyp-Postalia plant Delisting-Rückkaufangebot" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Francotyp-Postalia plant Delisting-Rückkaufangebot« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!