MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass HIV-Medikamente eine unerwartete Rolle bei der Prävention von Alzheimer spielen könnten. Wissenschaftler der UVA Health haben herausgefunden, dass Patienten, die NRTIs einnehmen, ein signifikant geringeres Risiko haben, an Alzheimer zu erkranken.
Die Entdeckung, dass HIV-Medikamente möglicherweise das Risiko für Alzheimer senken können, hat in der medizinischen Gemeinschaft für Aufsehen gesorgt. Forscher der UVA Health, unter der Leitung von Dr. Jayakrishna Ambati, haben herausgefunden, dass Patienten, die NRTIs (nukleosidische Reverse-Transkriptase-Inhibitoren) einnehmen, seltener an Alzheimer erkranken. Diese Medikamente, die ursprünglich zur Behandlung von HIV entwickelt wurden, könnten somit eine neue Hoffnung im Kampf gegen die zunehmende Alzheimer-Epidemie darstellen.
Die Forscher analysierten Daten aus zwei der größten Krankenversicherungsdatenbanken der USA. In einer dieser Datenbanken sank das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, um 6% pro Jahr der Einnahme von NRTIs, in der anderen sogar um 13%. Diese Ergebnisse sind besonders relevant, da weltweit jährlich über 10 Millionen Menschen an Alzheimer erkranken. Die Möglichkeit, durch die Einnahme dieser Medikamente jährlich etwa eine Million neue Alzheimer-Fälle zu verhindern, ist ein bedeutender Fortschritt.
NRTIs wirken, indem sie die Replikation des HIV-Virus im Körper verhindern. Doch Dr. Ambati und sein Team haben herausgefunden, dass diese Medikamente auch die Aktivierung von Inflammasomen blockieren können. Diese Proteine des Immunsystems stehen im Verdacht, zur Entstehung von Alzheimer beizutragen. Die Blockierung dieser Proteine könnte daher ein Schlüssel zur Prävention der Krankheit sein.
Die Forscher untersuchten Daten aus der U.S. Veterans Health Administration Database und der MarketScan-Datenbank, um die Auswirkungen von NRTIs auf das Alzheimer-Risiko zu bewerten. Dabei wurden Patienten berücksichtigt, die mindestens 50 Jahre alt waren und keine vorherige Alzheimer-Diagnose hatten. Die Ergebnisse zeigten eine signifikante und substanzielle Reduktion des Alzheimer-Risikos bei Patienten, die NRTIs einnahmen.
Interessanterweise zeigten Patienten, die andere Arten von HIV-Medikamenten einnahmen, nicht die gleiche Risikoreduktion. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, NRTIs in klinischen Studien auf ihre Fähigkeit zu testen, Alzheimer zu verhindern. Angesichts der steigenden Alzheimer-Raten und der enormen Kosten für die Pflege von Patienten mit dieser Krankheit könnte der Nutzen solcher Medikamente immens sein.
Dr. Ambati und sein Team haben zudem ein neues Inflammasom-blockierendes Medikament namens K9 entwickelt, das eine sicherere und effektivere Version von NRTIs darstellt. Dieses Medikament befindet sich bereits in klinischen Studien für andere Krankheiten, und es ist geplant, K9 auch bei Alzheimer zu testen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium (m/w/d) – Data Science und Künstliche Intelligenz (B.Sc.)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektmanager / Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus (m/w/d)

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "HIV-Medikamente könnten Alzheimer-Risiko senken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "HIV-Medikamente könnten Alzheimer-Risiko senken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »HIV-Medikamente könnten Alzheimer-Risiko senken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!