MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die medizinische Welt steht vor einer unerwarteten Herausforderung: Anästhesie, ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Chirurgie, kann bei Patienten zu verstörenden psychologischen Erlebnissen führen. Diese reichen von lebhaften sexuellen Fantasien bis hin zu Halluzinationen, die die Grenze zwischen Realität und Traum verwischen.
Die Anästhesie ist ein wesentlicher Bestandteil moderner chirurgischer Eingriffe, doch sie birgt auch unerwartete psychologische Risiken. Ärzte warnen, dass bestimmte Medikamente, die vor Operationen verabreicht werden, bei Patienten zu lebhaften und oft verstörenden sexuellen Fantasien führen können. Diese Erlebnisse sind so realistisch, dass sie die Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit verwischen und bei den Betroffenen zu Verwirrung und emotionalem Aufruhr führen können.
Dr. Gary Wenk, Professor für Psychologie und Neurowissenschaften an der Ohio State University, hebt hervor, dass diese Nebenwirkungen insbesondere mit der Verwendung von Benzodiazepinen, Propofol und Ketamin in Verbindung gebracht werden. Diese Medikamente werden häufig eingesetzt, um Patienten vor und während der Operation zu beruhigen oder in den Schlaf zu versetzen. Trotz der geringen gemeldeten Häufigkeit dieser Phänomene könnte die tatsächliche Zahl der Betroffenen höher sein, da insbesondere weibliche Patienten solche Erlebnisse möglicherweise nicht melden.
Eine Studie der Universität von Connecticut untersuchte 87 Fälle und fand heraus, dass vier von zehn der berichteten sexuellen Fantasien mit Benzodiazepinen in Verbindung standen. Die Dosis spielte dabei eine entscheidende Rolle, da die Halluzinationen nur bei hohen Dosen von Midazolam und Diazepam auftraten. In einem weiteren Fall berichteten 110 Patienten nach einer zahnärztlichen Operation von sexuellen Visionen oder Erregung, nachdem sie eine Standardmischung aus Fentanyl, Diazepam und Methohexital erhalten hatten.
Die psychologischen Auswirkungen dieser Erlebnisse sind tiefgreifend. Einige Patienten sind überzeugt, dass sie von ihrem Arzt missbraucht wurden, was sowohl für die Patienten als auch für das medizinische Personal rechtliche Konsequenzen haben kann. Besonders beunruhigend ist, dass die Halluzinationen oft mit den Körperbereichen zusammenhängen, an denen die Eingriffe vorgenommen wurden. Dies kann zu einer verzerrten Wahrnehmung führen, die die Genesung und das Vertrauen in medizinische Behandlungen beeinträchtigt.
Interessanterweise unterscheiden sich die Erfahrungen zwischen den Geschlechtern. Während Männer häufiger positive sexuelle Fantasien berichten, erleben Frauen häufiger Halluzinationen von sexuellen Übergriffen, insbesondere wenn der behandelnde Arzt männlich ist. Diese geschlechtsspezifischen Unterschiede könnten auf frühere traumatische Erfahrungen zurückzuführen sein, die durch die Medikamente verstärkt werden.
Dr. Wenk betont, dass es wichtig ist, Patienten über diese möglichen Nebenwirkungen aufzuklären. Allerdings besteht das Risiko, dass eine solche Warnung die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Patienten tatsächlich Halluzinationen erleben, da die Macht der Suggestion eine Rolle spielen könnte. Jeder Arzt muss individuell entscheiden, wie er seine Patienten am besten informiert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die medizinische Gemeinschaft vor der Herausforderung steht, diese psychologischen Nebenwirkungen besser zu verstehen und zu managen. Die Forschung in diesem Bereich ist entscheidend, um sowohl die Sicherheit der Patienten als auch die rechtliche Absicherung der medizinischen Fachkräfte zu gewährleisten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technische Expertin KI-Governance (w/m/d)

Duales Studium (m/w/d) – Data Science und Künstliche Intelligenz (B.Sc.)

AI & Growth Strategy Internship (m/f/x)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Anästhesie und ihre unerwarteten Nebenwirkungen: Einblicke in die psychologischen Auswirkungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Anästhesie und ihre unerwarteten Nebenwirkungen: Einblicke in die psychologischen Auswirkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Anästhesie und ihre unerwarteten Nebenwirkungen: Einblicke in die psychologischen Auswirkungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!