AUGSBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Augsburger Getriebespezialist Renk steht im Zentrum des europäischen Rüstungsbooms. Mit einer beeindruckenden Auftragslage und strategischen Partnerschaften positioniert sich das Unternehmen als unverzichtbarer Akteur in der Verteidigungsindustrie.
Der Augsburger Getriebespezialist Renk erlebt derzeit einen beispiellosen Aufschwung, angetrieben durch den verstärkten Rüstungsbedarf in Europa und den USA. Das Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Spezialgetrieben für Panzer und Schiffe spezialisiert hat, verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen Auftragswert von 548 Millionen Euro, was einem Anstieg von 164 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Entwicklung unterstreicht die strategische Bedeutung von Renk in der aktuellen geopolitischen Lage.
Renk ist der einzige Anbieter in Europa, der Schwerlastgetriebe für Kettenfahrzeuge zwischen 40 und 70 Tonnen zuverlässig liefern kann. Diese Getriebe sind entscheidend für die Leistungsfähigkeit von Panzern wie dem Leopard 2, der Puma und Lynx Schützenpanzer sowie der Panzerhaubitze 2000. Die Expertise von Renk in der Entwicklung robuster und effizienter Getriebe, die unter extremen Bedingungen funktionieren, ist ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil.
Die steigenden Verteidigungsausgaben in der EU bieten Renk ein enormes Wachstumspotenzial. CEO Alexander Sagel, der im Februar 2025 die Führung übernahm, betont die Notwendigkeit, die Produktionskapazitäten zu erweitern, um den wachsenden Auftragsbestand zu bewältigen. Aktuell beträgt die Frist zwischen Bestellung und Auslieferung nur ein Jahr, und neue Getriebe können innerhalb von zwei Jahren entwickelt werden.
Renk hat sich durch strategische Zukäufe, wie die Übernahme der Getriebesparte von L3 Harris in den USA, weiter gestärkt. Diese Akquisitionen ermöglichen es dem Unternehmen, seine Marktpräsenz in wichtigen Regionen wie Australien, Südkorea und den USA auszubauen. Der Erfolg von Renk zeigt sich auch in der langfristigen Service- und Wartungsnachfrage, da die Langlebigkeit der Getriebe regelmäßige Überholungen erfordert.
Die strategische Bedeutung von Renk wird durch die Beteiligung des deutsch-französischen Rüstungskonzerns KNDS unterstrichen, der beim Börsengang von Renk als wichtiger Aktionär einstieg. Ein aktueller Streit um Aktienoptionen zwischen KNDS und dem Finanzinvestor Triton zeigt das Interesse an einer stärkeren Kontrolle über Renk. Diese Entwicklungen könnten die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens maßgeblich beeinflussen.
Mit Blick auf die Zukunft plant Renk, seinen Umsatz bis 2028 auf zwei Milliarden Euro zu steigern. Die Partnerschaft mit dem italienischen Leonardo-Konzern und die geplante Erweiterung der Produktionsstätten in Augsburg und Rheine sind entscheidende Schritte, um dieses Ziel zu erreichen. Die kommenden Rüstungs-Gipfel der NATO werden weitere Klarheit über die zukünftigen Aufträge und Investitionen bringen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

Projektmitarbeiter (m/w/d) „Generative KI in Studium und Lehre“

Inhouse Consultant (m/w/d) Digitalisierung und KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Renk: Schlüsselrolle im europäischen Rüstungswettlauf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Renk: Schlüsselrolle im europäischen Rüstungswettlauf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Renk: Schlüsselrolle im europäischen Rüstungswettlauf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!