HAMBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Europa steht vor einem weiteren Sommer, der von extremen Hitzewellen geprägt sein könnte. Wissenschaftliche Modelle deuten darauf hin, dass ein Wärmestau im Nordatlantik als zuverlässiger Indikator für bevorstehende Hitzeextreme dient.
Europa bereitet sich auf einen Sommer vor, der von außergewöhnlichen Hitzewellen geprägt sein könnte. Diese Entwicklung wird durch einen Wärmestau im Nordatlantik begünstigt, der laut Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Meteorologie in Hamburg als Vorbote für extreme Temperaturen gilt. Die Forscher prognostizieren, dass die kommenden Sommer aufgrund dieser klimatischen Anomalie besonders heiß werden könnten.
Der Zusammenhang zwischen dem Wärmestau im Nordatlantik und den Hitzewellen in Europa ist nicht neu. Bereits in der Vergangenheit wurde beobachtet, dass sich solche Anomalien etwa drei Jahre vor einem Hitzeextrem entwickeln. Diese Erkenntnisse basieren auf umfangreichen Simulationen, die Klimaveränderungen in Europa von 1962 bis 2022 untersuchten. Dabei wurde ein starker Zusammenhang zwischen den ozeanischen Wärmetransporten und den atmosphärischen Bedingungen festgestellt.
Die Ergebnisse der Studien, die im Fachjournal “Geophysical Research Letters” veröffentlicht wurden, zeigen, dass der Wärmestau als zuverlässiger Indikator für zukünftige Hitzesommer gilt. Forscherin Lara Wallberg betont, dass auch im Jahr 2025 ein überdurchschnittlich heißer Sommer bevorstehen könnte. Seit der vorindustriellen Zeit hat sich die Häufigkeit solcher Extremsommer verdoppelt, und es wird erwartet, dass sie bis zum Ende des Jahrhunderts weiter zunehmen.
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass der Sommer 2003 ein eindrucksvolles Beispiel für die verheerenden Auswirkungen extremer Hitze war. Damals kam es in mehreren europäischen Ländern zu einer erhöhten Sterberate und deutlicher Wasserknappheit. Solche Ereignisse verdeutlichen die Notwendigkeit, die Mechanismen hinter den Hitzewellen besser zu verstehen und vorherzusagen, um die menschliche Gesundheit zu schützen und Schäden zu minimieren.
Die Erwärmung der Weltmeere, insbesondere im Nordatlantik, ist ein ungebrochenes Phänomen. Daten der University of Maine dokumentieren seit über einem Jahr täglich neue Temperaturrekorde. Experten sind sich einig, dass diese Erwärmung über die bisherigen natürlichen Schwankungen hinausgeht und hauptsächlich durch menschliche Einflüsse, wie den Anstieg der Treibhausgase, verursacht wird.
Die Vorhersage und das Verständnis dieser klimatischen Entwicklungen sind entscheidend, um die Auswirkungen auf die Gesellschaft zu minimieren. Die Forschungsergebnisse unterstreichen die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit und politischer Maßnahmen, um den Klimawandel zu bekämpfen und die Resilienz gegenüber extremen Wetterereignissen zu stärken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Account Executive (m/f/d) for SaaS AI Start-Up

SAP (Senior) Business Transformation Advisor BTP / AI (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hitzewellen in Europa: Nordatlantik als Vorbote extremer Sommer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hitzewellen in Europa: Nordatlantik als Vorbote extremer Sommer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hitzewellen in Europa: Nordatlantik als Vorbote extremer Sommer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!