MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die moderne Kriegsführung steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Drohnen, einst als Spielzeug oder für spezialisierte militärische Einsätze gedacht, haben sich zu einem zentralen Element auf den Schlachtfeldern der Ukraine entwickelt. Diese Entwicklung erinnert an die militärische Revolution des spanischen Tercio im 16. Jahrhundert, als die Integration von Feuerwaffen die Kriegsführung in Europa grundlegend veränderte.
Die Einführung von Drohnen in die Kriegsführung markiert einen bedeutenden Wendepunkt, der die Art und Weise, wie Schlachten geführt werden, grundlegend verändert. In der Ukraine sind Drohnen für einen Großteil der Verluste verantwortlich, da sie in der Lage sind, präzise Angriffe aus der Ferne durchzuführen. Diese Entwicklung stellt eine Herausforderung für traditionelle militärische Taktiken dar, die auf Deckung und Tarnung setzen.
Der Vergleich mit dem spanischen Tercio ist treffend. Im 16. Jahrhundert führte die Einführung von Feuerwaffen zu einer Neuausrichtung der militärischen Formationen und Taktiken. Ähnlich wie damals zwingt die Integration von Drohnen heutige Armeen dazu, ihre Strukturen und Strategien zu überdenken. Diejenigen, die sich nicht anpassen, riskieren, auf dem Schlachtfeld unterzugehen.
Die spanische Tercio-Formation kombinierte Pikeniere mit Schützen und schuf so eine mächtige Einheit, die über ein Jahrhundert lang dominierte. Heute könnten Drohnen eine ähnliche Rolle spielen, indem sie in Infanterieeinheiten integriert werden und so eine neue Art von militärischer Formation schaffen. Diese Entwicklung erfordert nicht nur neue Technologien, sondern auch eine Anpassung der militärischen Doktrin und Organisation.
Einige Experten argumentieren, dass Drohnen lediglich eine neue Form der Artillerie darstellen. Doch diese Sichtweise unterschätzt die tiefgreifende Veränderung, die Drohnen mit sich bringen. Sie sind nicht nur ein neues Werkzeug, sondern verändern die gesamte Logik der Kriegsführung. Die Fähigkeit, aus der Luft zu jagen und präzise zuzuschlagen, macht sie zu einem neuen Raubtier auf dem Schlachtfeld.
Die Zukunft der Kriegsführung könnte von autonomen Drohnen geprägt sein, die in Schwärmen operieren und in der Lage sind, eigenständig Entscheidungen zu treffen. Diese Entwicklung könnte die psychologischen Grundlagen des Krieges verändern, da Maschinen keine Angst, Müdigkeit oder Verwirrung kennen. Die Konsequenzen einer solchen Entwicklung könnten weitreichend und potenziell verheerend sein.
Die Herausforderung besteht darin, diese neuen Technologien in bestehende militärische Strukturen zu integrieren und neue Taktiken zu entwickeln. Diejenigen, die dies erfolgreich tun, könnten einen entscheidenden Vorteil auf dem Schlachtfeld erlangen. Die Geschichte des spanischen Tercio zeigt, dass diejenigen, die sich an neue Gegebenheiten anpassen, überleben, während andere untergehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

W2-Professur Computer Graphics and AI in Game Development and Extended Reality (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Revolution der Kriegsführung: Drohnen verändern das Schlachtfeld" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Revolution der Kriegsführung: Drohnen verändern das Schlachtfeld" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Revolution der Kriegsführung: Drohnen verändern das Schlachtfeld« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!