NORDHAUSEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Hochschule Nordhausen wird am kommenden Samstag zum Schauplatz für innovative Ideen und technologische Fortschritte, wenn die Lange Nacht der Wissenschaften ihre Tore öffnet.
Die Lange Nacht der Wissenschaften an der Hochschule Nordhausen verspricht ein spannendes Erlebnis zu werden, bei dem innovative Startups im Mittelpunkt stehen. Diese Veranstaltung, die am kommenden Samstag stattfindet, bietet eine Plattform für junge Unternehmen, die durch den Hochschulinkubator in den letzten Monaten intensiv unterstützt wurden. Der Campus verwandelt sich von 18 Uhr bis Mitternacht in einen lebendigen Ort des Forschens und Staunens, an dem Technik, Digitalisierung, Gesellschaft, Umwelt und Gesundheit im Fokus stehen.
Zu den präsentierenden Startup-Teams gehören unter anderem anfang., Amore&More, Doku Assistent und Carbon X. Diese Teams, bestehend aus Mitarbeitenden und Studierenden der Hochschule, zeigen eindrucksvoll, wie wichtig eine aktive Gründungskultur für die Region Nordthüringen ist. Das Publikum spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn es entscheidet, welches Team den Publikumspreis gewinnt, der von der Kreissparkasse Nordhausen und der Beteiligungsmanagement Thüringen GmbH gesponsert wird.
Der Demo-Day der Hochschule Nordhausen bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Köpfe hinter den kreativen Projekten kennenzulernen. Von Apps zur Trauerbegleitung bis hin zu Plattformen für Dating-Aktivitäten und KI im Sozialwesen decken die Startups ein breites Spektrum ab. Neben den Pitches können die Besucher auch die Prototypen der Startups aus erster Hand erleben und sich mit potenziellen Investoren und Fachleuten vernetzen.
Die Veranstaltung ist Teil der Langen Nacht der Wissenschaften und zeigt, wie lebendig und zukunftsorientiert Forschung und Lehre an der Hochschule Nordhausen sind. Durch die Verbindung von Wissenschaft, Gründungskultur und gesellschaftsrelevanten Themen wird der Abend zu einem besonderen Erlebnis für alle Generationen. Die Hochschule fördert durch solche Events die Verbindung von akademischer Ausbildung und praktischer Unternehmensgründung und setzt damit wichtige Impulse für die regionale Wirtschaft.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an diesem Event teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, was den Zugang zu dieser inspirierenden Veranstaltung erleichtert. Weitere Informationen zum Gesamtprogramm der Langen Nacht der Wissenschaften sind auf der Website der Hochschule Nordhausen zu finden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager / Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus (m/w/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Leitung der Programmabteilung Data & AI Solutions (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Startups beleben die Lange Nacht der Wissenschaften in Nordhausen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Startups beleben die Lange Nacht der Wissenschaften in Nordhausen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Startups beleben die Lange Nacht der Wissenschaften in Nordhausen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!