REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat erneut mit einem fehlerhaften Windows 10 Update für Aufsehen gesorgt. Das kürzlich veröffentlichte Sicherheitsupdate KB5058379 führt bei einigen Nutzern zu einem problematischen Startvorgang.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Microsoft hat sich in der Vergangenheit nicht immer mit Ruhm bekleckert, wenn es um die Bereitstellung von Updates geht. Ob es sich um ein Hintergrundupdate handelt, das Millionen von Outlook-Nutzern lahmlegte, oder um die stille Installation eines mysteriösen neuen Ordners während eines Sicherheitsupdates, das eine ausgewachsene Verschwörungstheorie in den sozialen Medien auslöste – Updates müssen korrekt durchgeführt werden, sonst leiden die Nutzer. Dies ist auch bei einem weiteren Update der Fall; diesmal handelt es sich um das KB5058379 Windows-Sicherheitsupdate, das am 13. Mai veröffentlicht wurde. Microsoft hat bestätigt, dass Windows 10-Nutzer nach der Installation von KB5058379 möglicherweise in eine Startschleife geraten, die wiederholt den BitLocker-Wiederherstellungsbildschirm anzeigt. Hier ist, was Sie wissen müssen.

Windows-Sicherheitsupdates sind unerlässlich. Sie sind nicht nur eine nette Ergänzung, wenn man Lust darauf hat, sondern notwendig, um Systeme vor Angriffen zu schützen. Angesichts der Vielzahl von Sicherheitslücken, die ständig zur Windows-Liste hinzugefügt werden, und der Neigung von Angreifern, diese auszunutzen, wäre es töricht, anders zu denken.

Wenn Sie einen Beweis dafür benötigen, schauen Sie sich das KB5058379 Windows 10 Update vom 13. Mai an. Innerhalb von 48 Stunden beschwerten sich genügend Nutzer und Administratoren darüber, dass das Update ihre Computer in einen seltsamen Startschleifenmodus versetzte, der den BitLocker-Wiederherstellungsbildschirm anzeigte, sodass Microsoft darauf aufmerksam werden musste. In einem Beitrag vom 16. Mai bestätigte Microsoft, dass es tatsächlich ein Startschleifenproblem mit dem Windows 10 Sicherheitsupdate gibt. “Wir sind uns eines bekannten Problems auf Geräten mit aktiviertem Intel Trusted Execution Technology (TXT) auf 10. Generation oder neueren Intel vPro-Prozessoren bewusst”, erklärte Microsoft. “Auf diesen Systemen kann die Installation des Windows-Sicherheitsupdates vom 13. Mai 2025 (KB5058379) dazu führen, dass lsass.exe unerwartet beendet wird, was eine automatische Reparatur auslöst”, so die Warnung weiter.

Betroffene Nutzer sehen ihre Geräte in einem von zwei Zuständen: Der Computer kann versuchen, das Update mehrfach zu installieren. Schließlich wird die Funktion zur Startreparatur aktiviert und auf ein zuvor installiertes Update zurückgesetzt, wodurch die Systemleistung wiederhergestellt wird, allerdings ohne die Sicherheitsvorkehrungen von KB5058379. Schlimmer noch, die Startreparatur selbst könnte fehlschlagen und eine endlose Startschleife erzeugen, die die automatische Reparaturfunktion immer wieder initiiert und den Nutzer zu diesem BitLocker-Wiederherstellungsbildschirm zurückbringt, der die Eingabe eines BitLocker-Wiederherstellungsschlüssels verlangt, falls dieser aktiviert ist.

“Wir arbeiten dringend an einer Lösung für dieses Problem”, sagte Microsoft, “mit Plänen, in den kommenden Tagen ein Out-of-band-Update im Microsoft Update-Katalog zu veröffentlichen.” In der Zwischenzeit fügte das Unternehmen hinzu, dass die meisten Verbrauchersysteme keine Intel vPro-Prozessoren verwenden und daher weniger wahrscheinlich von diesem Windows 10 Sicherheitsupdate-Fehler betroffen sind.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Microsofts Windows 10 Update verursacht Startprobleme - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Microsofts Windows 10 Update verursacht Startprobleme
Microsofts Windows 10 Update verursacht Startprobleme (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Microsofts Windows 10 Update verursacht Startprobleme".
Stichwörter BitLocker Microsoft Sicherheit Update Windows
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts Windows 10 Update verursacht Startprobleme" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts Windows 10 Update verursacht Startprobleme" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts Windows 10 Update verursacht Startprobleme« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    290 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs