LEICESTER / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer bemerkenswerten Initiative hat die Gemeinde Leicester ein Projekt ins Leben gerufen, das die Geschichten gefallener Soldaten in den Mittelpunkt rückt. Durch die Digitalisierung von Denkmälern und die Integration von QR-Codes wird die Erinnerung an die 102 Soldaten, die im Dienst für die Vereinigten Staaten ihr Leben ließen, lebendig gehalten.
In Leicester hat eine Gruppe engagierter Bürger ein Projekt gestartet, das die Geschichten der gefallenen Soldaten der Stadt in den Vordergrund rückt. Die Initiative, die von der Bibliotheksdirektorin Suzanne Hall, dem Geschäftsmann Phillip Olivo und dem Veteranen Patrick McKeon ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, die Denkmäler der Stadt zu modernisieren und die Biografien der Soldaten zugänglich zu machen.
Die Idee entstand, als Hall auf eine Datenbank stieß, die Informationen über Kriegsdenkmäler speichert. Olivo, ein ehemaliger Pfadfinderleiter, erweiterte das Konzept, indem er die Gold Star Squares in Leicester einbezog und die Finanzierung des Projekts sicherte. McKeon, ein ehemaliger Marine, dokumentierte die Lebensgeschichten der 102 Soldaten, die im Dienst für die USA gefallen sind.
Am Wochenende vor dem Memorial Day werden die Ergebnisse dieser Bemühungen der Öffentlichkeit präsentiert. Die Cherry Valley American Legion und lokale Beamte werden die 19 Gold Star Squares und andere Denkmäler neu einweihen. Die neuen Schilder, die in Schwarz und Gold gestaltet sind, tragen einen QR-Code, der zu den Biografien der Soldaten in einer städtischen Datenbank führt.
Olivo und McKeon arbeiteten eng zusammen, um die Informationen zu digitalisieren. Schüler und Pfadfinder halfen dabei, die Daten in die Datenbank hochzuladen. Die QR-Codes bieten eine neue Dimension der Erinnerung, indem sie die Geschichten der Soldaten für die Öffentlichkeit zugänglich machen.
McKeon, der seine Recherche nach dem 11. September begann, hat eine persönliche Verbindung zu den Geschichten der Soldaten. Er hofft, dass das Projekt nicht nur in Leicester, sondern auch in anderen Regionen Anklang findet. Die Initiative zeigt, wie Gemeinschaftsprojekte die Erinnerung an die Vergangenheit lebendig halten können.
Die Digitalisierung der Denkmäler ist ein bedeutender Schritt, um die Geschichte der gefallenen Soldaten zu bewahren. Durch die Integration moderner Technologie wird die Erinnerung an die Opfer des Krieges für kommende Generationen erhalten bleiben. Das Projekt in Leicester könnte als Vorbild für ähnliche Initiativen in anderen Gemeinden dienen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Leicester ehrt gefallene Soldaten mit digitalisierten Denkmälern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Leicester ehrt gefallene Soldaten mit digitalisierten Denkmälern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Leicester ehrt gefallene Soldaten mit digitalisierten Denkmälern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!