JERUSALEM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Verhaftung eines amerikanisch-israelischen Staatsbürgers in Jerusalem hat die Aufmerksamkeit der internationalen Strafverfolgungsbehörden auf sich gezogen. Alexander Gurevich wird beschuldigt, eine zentrale Rolle bei einem der größten Hacks in der Geschichte der dezentralen Finanzen gespielt zu haben.
Die Verhaftung von Alexander Gurevich in Jerusalem markiert einen bedeutenden Fortschritt in den Ermittlungen zu einem der größten Hacks in der Geschichte der dezentralen Finanzen. Gurevich, ein amerikanisch-israelischer Staatsbürger, wird beschuldigt, eine zentrale Rolle bei der Ausnutzung einer Schwachstelle in der Nomad-Bridge-Smart-Contract gespielt zu haben, die es Angreifern ermöglichte, im August 2022 Kryptowährungen im Wert von 190 Millionen US-Dollar zu stehlen.
Die Nomad-Bridge ist ein Cross-Chain-Kommunikationsstandard, der es Nutzern ermöglicht, Vermögenswerte zwischen verschiedenen Blockchains zu übertragen. Am 1. August 2022 nutzten Angreifer eine kritische Schwachstelle in einem Update des Replica-Smart-Contracts aus, insbesondere in der ‘process()’-Funktion. Diese Schwachstelle erlaubte es, dass jede Nachricht mit einem korrekten Root-Hash akzeptiert wurde, selbst wenn der zugrunde liegende Beweis ungültig war.
Nachdem ein einzelner Angreifer die Schwachstelle entdeckt hatte, verbreitete sich die Exploit-Methode schnell unter Hunderten von Wallets, da sie lediglich das Kopieren und Einfügen eines bestimmten Transaktionsformats erforderte. Dieser “Mob-Style”-Angriff führte zu einem chaotischen und dezentralisierten Plündern der Bridge, bei dem über 190 Millionen US-Dollar in ETH, USDC, WBTC und ERC-20-Token abgezogen wurden.
TRM Labs, eine Blockchain-Intelligence-Plattform, lieferte entscheidende Informationen an internationale Strafverfolgungsbehörden, die zur Identifizierung von Gurevich führten. Obwohl Gurevich nicht als derjenige gilt, der den Exploit-Code selbst geschrieben oder initiiert hat, wird ihm vorgeworfen, eine zentrale Rolle gespielt zu haben. Beweise deuten darauf hin, dass er mit anderen zusammenarbeitete, um große Mengen der während des Exploits gestohlenen Gelder zu waschen.
Wallets, die mit Gurevich in Verbindung stehen, erhielten gestohlene Vermögenswerte innerhalb weniger Stunden nach dem Leeren der Bridge, was auf eine enge Koordination mit den frühen Angreifern hindeutet. TRM Labs-Daten zeigen, dass Gurevich ‘Chain-Hopping’ nutzte, um die gestohlenen Token über verschiedene Blockchains zu bewegen, den Tornado-Cash-Mixer, um den Ursprung der Gelder zu verschleiern, und ETH in die datenschutzfördernden Kryptowährungen Monero (XMR) und Dash umtauschte.
Um die Erlöse auszuzahlen, nutzte er nicht-kustodiale Börsen, OTC-Broker und Offshore-Bankkonten, die mit gefälschten oder undurchsichtigen rechtlichen Einheiten verbunden waren, und konvertierte auch einige Kryptowährungen in Fiat-Währung über Anbieter ohne KYC-Standards. Trotz aller Verschleierungsbemühungen und der Zeit, die seit diesen Ereignissen vergangen ist, lieferte die Analyse von Blockchain-Transaktionen dennoch genügend Hinweise, um Gurevichs Identität aufzudecken, was zu seiner Verhaftung führte.
Gurevichs Verhaftung folgt auf die eines anderen verdächtigen Hackers, eines russisch-israelischen Staatsbürgers, der am 1. Mai am Ben-Gurion-Flughafen in Tel Aviv mit Dokumenten unter einem neuen Namen, Alexander Block, gefasst wurde. Laut Staatsanwälten nutzte Gurevich die Schwachstelle der Nomad-Bridge aus und zog etwa 2,89 Millionen US-Dollar in digitalen Token ab. Dies wurde von anderen gefolgt, die das Problem fanden und es nutzten, um Vermögenswerte abzuziehen.
Berichten zufolge kontaktierte Gurevich am 4. August 2022 den Chief Technology Officer von Nomad und gab zu, dass er Nomad auf Schwachstellen untersucht hatte, sich für die Unannehmlichkeiten entschuldigte und später eine Belohnung von 500.000 US-Dollar für die Identifizierung der Schwachstelle forderte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

Mitarbeiter Bankkundenservice - Spezialisierung auf KI-Phonebot (m/w/d)

Account Executive (m/f/d) for SaaS AI Start-Up

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Verhaftung eines Verdächtigen im Nomad-Bridge-Hack von 190 Millionen US-Dollar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Verhaftung eines Verdächtigen im Nomad-Bridge-Hack von 190 Millionen US-Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Verhaftung eines Verdächtigen im Nomad-Bridge-Hack von 190 Millionen US-Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!