MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ethereum hat sich in eine seltene Marktsituation begeben, die das Interesse institutioneller Investoren weckt. Ein aktueller Bericht zeigt, dass ETH im Vergleich zu Bitcoin stark unterbewertet ist, was auf eine bevorstehende Rallye hindeuten könnte.
Ethereum (ETH) hat sich in eine historisch seltene Marktsituation begeben, die das Interesse institutioneller Investoren weckt. Ein aktueller Bericht zeigt, dass ETH im Vergleich zu Bitcoin (BTC) stark unterbewertet ist, was auf eine bevorstehende Rallye hindeuten könnte. Der entscheidende Indikator hierfür ist das Market Value to Realized Value (MVRV) Verhältnis von ETH/BTC, das die relative Bewertung und das Marktgefühl misst. Historisch gesehen hat ETH immer dann, wenn dieser Indikator ähnlich niedrige Werte erreicht hat, signifikante Gewinne erzielt und BTC deutlich übertroffen.
Die Nachfrage nach Ethereum-ETFs hat in letzter Zeit stark zugenommen, was auf ein wachsendes Vertrauen institutioneller Investoren in die zukünftige Performance von ETH hinweist. Diese Verschiebung in der Allokation deutet darauf hin, dass Investoren erwarten, dass ETH BTC übertreffen wird, möglicherweise unterstützt durch das jüngste Pectra-Upgrade oder ein günstigeres makroökonomisches Umfeld. Bereits jetzt hat sich das ETH/BTC-Preisverhältnis um 38 % von seinem schwächsten Stand seit Januar 2020 erholt, was darauf hindeutet, dass Investoren und Händler auf einen bevorstehenden Aufschwung im Altcoin-Markt setzen.
March Zheng, General Partner von Bizantine Capital, betont, dass ETH traditionell als Hauptindikator für risikofreudige Investitionen im Altcoin-Bereich gilt. Seine erheblichen Kursanstiege führen in der Regel zu breiteren Altcoin-Rallyes. On-Chain-Daten unterstützen diesen Optimismus weiter. Das Spot-Handelsvolumen von ETH im Vergleich zu BTC erreichte letzte Woche mit 0,89 seinen höchsten Stand seit August 2024, was auf ein erneutes Interesse der Investoren hinweist. Ein ähnlicher Trend war zwischen 2019 und 2021 zu beobachten, als ETH BTC um das Vierfache übertraf.
CryptoQuant stellt zudem fest, dass die ETH-Börseneinlagen, die oft als Indikator für Verkaufsdruck gelten, auf ihren niedrigsten relativen Stand seit 2020 gesunken sind. Dies impliziert, dass Investoren höhere Preise erwarten. Derzeit hängt die Bestätigung einer nachhaltigen Erholung davon ab, ob ETH entscheidend über seinen 365-Tage-Durchschnitt im Vergleich zu BTC ausbricht. Trotz der überzeugenden Unterbewertung, des steigenden institutionellen Interesses und des abnehmenden Verkaufsdrucks scheint ETH in den kommenden Monaten für erhebliche Kursgewinne positioniert zu sein.
Eine Herausforderung bleibt jedoch die Netzwerkaktivität von Ethereum. Ohne eine Zunahme der Nutzung wird es schwierig sein, den Preis von ETH nachhaltig zu steigern. Dennoch könnte die Kombination aus technischer Weiterentwicklung und wachsendem Interesse von Investoren den Weg für eine positive Entwicklung ebnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Abschlussarbeit Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum im Aufwind: Institutionelle Investoren setzen auf ETH" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum im Aufwind: Institutionelle Investoren setzen auf ETH" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum im Aufwind: Institutionelle Investoren setzen auf ETH« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!