MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Raumfahrt ist voller Geheimnisse, und China trägt mit seinen neuesten Satellitenmissionen zur Faszination bei. Diese Missionen, die von geheimnisvollen buddhistischen Symbolen begleitet werden, werfen Fragen über ihre wahren Zwecke auf.
In der Raumfahrt sind Missionsabzeichen eine langjährige Tradition, die oft Einblicke in die Missionen geben oder Verwirrung stiften können. Während westliche Raumfahrtorganisationen wie die NASA oder SpaceX für ihre kreativen Designs bekannt sind, waren chinesische Abzeichen bisher eher konventionell. Doch mit den jüngsten Starts geheimer Satelliten hat China eine neue Richtung eingeschlagen, die durch die Darstellung buddhistischer Götter auf den Abzeichen gekennzeichnet ist.
Diese vier Abzeichen zeigen die Vier Himmlischen Könige, Schutzgötter des Buddhismus, die die Lehren des Buddha vor äußeren Bedrohungen bewahren. Die Wahl dieser Symbole könnte auf die Schutz- und Überwachungsfunktionen der Satelliten hinweisen. Die Satelliten, die unter dem Namen Tongxin Jishu Shiyan (TJS) bekannt sind, werden offiziell als Kommunikationstechnologie-Testsatelliten bezeichnet, doch Experten vermuten, dass sie tatsächlich für Spionage- oder Raketenwarnmissionen genutzt werden.
Die TJS-Satelliten befinden sich in geosynchronen Umlaufbahnen, was bedeutet, dass sie sich synchron mit der Erdrotation bewegen und somit konstant über einem bestimmten Punkt der Erde bleiben. Dies ist ideal für Überwachungs- und Kommunikationsaufgaben. Interessanterweise wurden bei einigen dieser Satelliten unerwartete Objekte entdeckt, die sich möglicherweise von den Hauptsatelliten gelöst haben. Diese könnten entweder Überreste der Trägerraketen sein oder kleinere Satelliten, die für spezielle Manöver eingesetzt werden.
US-amerikanische Behörden vermuten, dass einige der TJS-Satelliten mit Infrarotsensoren ausgestattet sind, um Raketenstarts zu erkennen, ähnlich wie die Frühwarnsatelliten der US Space Force. Andere könnten mit großen Reflektoren ausgestattet sein, um Signale ausländischer Streitkräfte abzufangen. Die Wahl der buddhistischen Götter als Symbole könnte also mehr als nur eine kulturelle Referenz sein; sie könnte die Überwachungs- und Schutzfunktionen der Satelliten symbolisieren.
Ein besonders interessanter Satellit, TJS-7, befindet sich über dem östlichen Pazifik und hat eine gute Sicht auf die USA. Experten vermuten, dass er entweder für Raketenwarnungen oder zur Signalaufklärung eingesetzt wird. Die Fähigkeit dieser Satelliten, sich in der Nähe anderer Satelliten zu bewegen, könnte auch für Inspektionszwecke genutzt werden, ähnlich wie die US-amerikanischen GSSAP-Satelliten.
Die jüngsten Manöver der US Space Force, die ihre eigenen Inspektionssatelliten in die Nähe der chinesischen TJS-Satelliten gebracht hat, zeigen das Interesse und die Besorgnis der USA über die wachsende Präsenz Chinas im Weltraum. Diese Entwicklungen unterstreichen die zunehmende Bedeutung von Raumfahrttechnologien in der globalen Sicherheitsarchitektur und werfen Fragen über die zukünftige Nutzung des Weltraums auf.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas geheime Satelliten: Was die buddhistischen Götter verraten könnten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas geheime Satelliten: Was die buddhistischen Götter verraten könnten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas geheime Satelliten: Was die buddhistischen Götter verraten könnten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!