WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Partnerschaft von Apple mit Alibaba zur Integration von KI-Funktionen in iPhones für den chinesischen Markt hat in den USA Besorgnis ausgelöst.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Entscheidung von Apple, mit Alibaba zusammenzuarbeiten, um Künstliche Intelligenz (KI) auf iPhones in China zu bringen, hat in Washington für Aufsehen gesorgt. Diese Partnerschaft ist Teil von Apples Strategie, seine KI-Angebote zu erweitern, nachdem OpenAI aufgrund von regulatorischen Einschränkungen nicht in China operieren kann. Daher suchte Apple nach einem lokalen Partner und entschied sich letztlich für Alibaba, dessen Open-Source-Modell Qwen sich schnell weiterentwickelt.

Die Nachricht über diese Partnerschaft hat in den USA Bedenken ausgelöst, insbesondere bei Regierungsvertretern und nationalen Sicherheitsbehörden. Sie befürchten, dass eine Zusammenarbeit mit Alibaba die KI-Fähigkeiten Chinas stärken könnte, insbesondere wenn dies den Zugang zu Nutzerdaten oder die Verfeinerung von Modellen umfasst. Diese Sorgen erinnern an die Debatten um TikTok, das aufgrund ähnlicher Bedenken in den USA fast verboten wurde.

Vertreter der US-Regierung, darunter Mitglieder des Weißen Hauses und des House Select Committee on China, haben Apple direkt zu dieser Partnerschaft befragt. Sie möchten wissen, welche Verpflichtungen Apple möglicherweise im Rahmen chinesischer Gesetze eingeht. Der Abgeordnete Raja Krishnamoorthi, ein führendes Mitglied des House Intelligence Committee, bezeichnete die Partnerschaft als „äußerst beunruhigend“.

Die USA befinden sich in einem Wettlauf um die Vorherrschaft im Bereich der Künstlichen Intelligenz mit China. Greg Allen, Direktor des Wadhwani A.I. Center am Center for Strategic and International Studies, betonte, dass amerikanische Unternehmen nicht dazu beitragen sollten, dass chinesische Unternehmen in diesem Rennen schneller werden.

Hinter den Kulissen wird diskutiert, ob Alibaba und andere chinesische KI-Unternehmen auf eine Liste gesetzt werden sollten, die ihnen die Zusammenarbeit mit amerikanischen Firmen verbietet. Auch das Verteidigungsministerium und Geheimdienste prüfen die Verbindungen von Alibaba zum chinesischen Militär.

Apple hat noch keinen Zeitplan für den Start von Apple Intelligence in China bekannt gegeben. Doch die Zeit drängt, da die iPhone-Verkäufe und der Gesamtumsatz in China rückläufig sind. Mit der Einführung der nächsten iPhone-Generation im Herbst könnte das Ergebnis dieser Kontroverse entscheidend dafür sein, wie Apple sich auf einem seiner wichtigsten Märkte positioniert.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Apples KI-Partnerschaft mit Alibaba sorgt für Aufregung in Washington - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Apples KI-Partnerschaft mit Alibaba sorgt für Aufregung in Washington
Apples KI-Partnerschaft mit Alibaba sorgt für Aufregung in Washington (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Apples KI-Partnerschaft mit Alibaba sorgt für Aufregung in Washington".
Stichwörter AI Alibaba Apple Artificial Intelligence China KI Künstliche Intelligenz Partnerschaft USA
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apples KI-Partnerschaft mit Alibaba sorgt für Aufregung in Washington" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apples KI-Partnerschaft mit Alibaba sorgt für Aufregung in Washington" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apples KI-Partnerschaft mit Alibaba sorgt für Aufregung in Washington« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    368 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs