ATHENS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein bemerkenswerter Fall von Cyberkriminalität hat kürzlich Schlagzeilen gemacht, als ein Mann aus Alabama wegen eines raffinierten SIM-Swap-Angriffs auf den X-Account der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC verurteilt wurde.
In einem aufsehenerregenden Fall von Cyberkriminalität wurde ein Mann aus Alabama zu 14 Monaten Haft verurteilt, nachdem er in einen Social-Media-Account der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC eingedrungen war. Der Angriff, der im Jahr 2024 stattfand, führte zu einem gefälschten Tweet, der den Bitcoin-Wert um 1.000 US-Dollar steigen ließ. Die Täter nutzten die Gelegenheit, um durch geschickte Handelsmanöver Gewinne zu erzielen.
Der Haupttäter, Eric Council Jr., nutzte eine sogenannte SIM-Swap-Technik, um Zugriff auf den Account eines SEC-Mitarbeiters zu erlangen. Bei einem SIM-Swap-Angriff wird ein Mobilfunkanbieter dazu gebracht, die Telefonnummer eines Opfers auf die SIM-Karte des Angreifers zu übertragen. Dadurch können die Angreifer auf Konten zugreifen, die durch Zwei-Faktor-Authentifizierung geschützt sind, indem sie den SMS-Code auf ihr eigenes Telefon senden lassen.
Um den Angriff durchzuführen, erstellte Council mit einem tragbaren ID-Kartendrucker einen gefälschten Ausweis, mit dem er sich in einem AT&T-Geschäft in Huntsville, Alabama, als das Opfer ausgab. Nachdem er die SIM-Karte des Opfers in ein neues iPhone eingesetzt hatte, konnte er die Passwort-Reset-Codes des @SECGov X-Accounts abfangen und mit seinen Komplizen teilen.
Nachdem die SEC die Kontrolle über den Account zurückerlangt und die Berichte über die angebliche Genehmigung von Bitcoin-ETFs widerlegt hatte, fiel der Bitcoin-Wert um mehr als 2.000 US-Dollar. Die Polizei konnte Council durch verdächtige Suchanfragen auf seinen Geräten aufspüren, darunter „Anzeichen dafür, dass man von der Polizei oder dem FBI untersucht wird, auch wenn man nicht kontaktiert wurde“ und „SECGOV-Hack“.
Der Fall verdeutlicht die anhaltende Bedrohung durch Cyberangriffe auf Social-Media-Konten, insbesondere im Zusammenhang mit Kryptowährungen. In der Vergangenheit wurden bereits zahlreiche prominente Accounts gehackt, um gefälschte Nachrichten zu verbreiten, darunter die von Rapper 50 Cent, dem ehemaligen Präsidenten Barack Obama und Tesla-CEO Elon Musk.
Die Verurteilung von Eric Council Jr. zeigt, dass die Behörden entschlossen sind, gegen solche Cyberverbrechen vorzugehen. Dennoch bleibt die Herausforderung bestehen, die Sicherheit von Social-Media-Plattformen zu gewährleisten und die Nutzer vor derartigen Angriffen zu schützen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experienced Specialist in Cognitive Robotics and Neuro-AI (m/w/x)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

Technische Expertin KI-Governance (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Alabama-Mann wegen Hacking des SEC X-Accounts verurteilt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Alabama-Mann wegen Hacking des SEC X-Accounts verurteilt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Alabama-Mann wegen Hacking des SEC X-Accounts verurteilt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!