TAIPEI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat auf der Computex 2023 mit der DGX Spark eine neue Supercomputer-Lösung vorgestellt, die mit beeindruckenden technischen Spezifikationen aufwartet.
NVIDIA hat auf der Computex 2023 mit der DGX Spark eine neue Supercomputer-Lösung vorgestellt, die mit beeindruckenden technischen Spezifikationen aufwartet. Die DGX Spark, die auf dem NVIDIA GB10 Grace Blackwell Superchip basiert, bietet 6144 CUDA-Kerne, was der gleichen Anzahl wie bei der RTX 5070 Desktop-GPU entspricht. Diese Enthüllung erfolgte auf ungewöhnliche Weise über die Computex-Auszeichnungen, die oft als wenig aussagekräftig gelten, aber in diesem Fall wertvolle technische Details preisgaben.
Der GB10 Superchip kombiniert die neueste Generation der Blackwell-GPU mit einer Grace-CPU, die über NVIDIA’s NVLink-C2C-Technologie verbunden ist. Diese Architektur ermöglicht eine hohe Leistung bei kompakten Abmessungen. Die GPU bietet 5. Generation Tensor-Kerne mit bis zu 1000 TOPS an FP4 KI-Leistung und 4. Generation RT-Kerne für Echtzeit-Raytracing. Zudem sind 5. Generation NVDEC und 9. Generation NVENC Engines integriert, die Unterstützung für moderne Videoformate bieten.
Mit 128 GB kohärentem, einheitlichem LPDDR5x-Systemspeicher ausgestattet, ermöglicht die DGX Spark die Bearbeitung großer Arbeitslasten, einschließlich KI-Modelle mit bis zu 200 Milliarden Parametern. Diese Spezifikationen machen die DGX Spark zu einer vielseitigen Lösung für anspruchsvolle KI-Anwendungen und Datenverarbeitung.
Interessanterweise expandiert die DGX Spark-Plattform über NVIDIAs Referenzdesign hinaus. ASUS und Lenovo haben bereits eigene Systeme angekündigt, und MSI präsentierte auf der Computex mit dem EdgeExpert MS-C931 eine weitere Variante. Diese Systeme teilen die Kernmerkmale der DGX Spark, was auf eine Standardisierung der Spezifikationen hindeutet.
Die Einführung der DGX Spark könnte erhebliche Auswirkungen auf den Markt für KI-Computing haben. Mit ihrer hohen Leistung und Flexibilität bietet sie Unternehmen neue Möglichkeiten zur Optimierung ihrer KI-gestützten Prozesse. Experten erwarten, dass diese Technologie die Entwicklung und Implementierung von KI-Lösungen beschleunigen wird.
In der Zukunft könnte die DGX Spark auch für den Endverbrauchermarkt relevant werden, insbesondere wenn es gelingt, die Technologie für den Einsatz in Gaming-PCs zu adaptieren. Dies würde eine neue Ära der Spieleleistung einläuten, die von der gleichen Technologie angetrieben wird, die auch in Hochleistungsrechenzentren zum Einsatz kommt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Beauftragte/r (w/m/d)

AI Prompt Evaluators with Hebrew | On-site in Essen (m/w/d)

Account Executive (m/f/d) for SaaS AI Start-Up

Technische Expertin KI-Governance (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA enthüllt DGX Spark mit 6144 CUDA-Kernen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA enthüllt DGX Spark mit 6144 CUDA-Kernen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA enthüllt DGX Spark mit 6144 CUDA-Kernen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!