TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte verzeichneten am Dienstag einen leichten Anstieg, während die Ölpreise vor einem wichtigen Treffen der Zentralbanker fielen. Händler bewerteten vielversprechende diplomatische Signale zur Beendigung der Feindseligkeiten zwischen Russland und der Ukraine.

Die europäischen Aktienmärkte zeigten sich am Dienstag optimistisch, während die Ölpreise sanken. Dies geschah im Vorfeld eines wichtigen Treffens der Zentralbanker, bei dem Händler vielversprechende diplomatische Signale zur Beendigung der Feindseligkeiten zwischen Russland und der Ukraine bewerteten. Der Euro legte gegenüber dem Dollar zu, nachdem der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte, dass Sicherheitsgarantien für sein Land innerhalb von zehn Tagen nach Gesprächen mit US-Präsident Donald Trump und europäischen Führern ausgearbeitet werden könnten.
In Asien blieben die Aktienmärkte verhalten, da Händler auf Hinweise der US-Notenbank im Vorfeld ihres jährlichen Treffens in Jackson Hole, Wyoming, warteten. Laut Kyle Rodda, Analyst bei Capital.com, könnte das Symposium in Jackson Hole eine Quelle der Volatilität darstellen, wobei die Märkte vorsichtig bleiben. Eine dovishe Wende wird eingepreist, wobei die weitere Stärke der Aktienmärkte und die Schwäche des US-Dollars von der Erfüllung dieser Erwartungen durch die Fed abhängen.
Der paneuropäische STOXX 600 Index stieg um 0,1 %, ebenso wie der britische FTSE 100. Der französische CAC 40 legte um 0,2 % zu, während der deutsche DAX um 0,1 % zulegte. NATO-Generalsekretär Mark Rutte sagte gegenüber Fox News, dass das Treffen von Trump mit Selenskyj und anderen europäischen und NATO-Partnern sehr erfolgreich war. Das Treffen folgte auf einen Gipfel in Alaska zwischen dem US-Präsidenten und dem russischen Führer Wladimir Putin, der jedoch nicht zu einer Vereinbarung über die Beendigung der Feindseligkeiten im dreieinhalbjährigen Krieg führte.
Während Händler geopolitische Entwicklungen im Auge behalten, liegt ein weiterer Schwerpunkt der Woche auf dem Jackson Hole Symposium der Fed vom 21. bis 23. August, bei dem der Vorsitzende Jerome Powell über den Wirtschaftsausblick und den politischen Rahmen der Zentralbank sprechen wird. Laut CME FedWatch reflektieren die Geldmärkte eine 83,6%ige Chance auf eine Zinssenkung um einen Viertelpunkt bei der Fed-Sitzung am 17. September. Tapas Strickland, Leiter der Marktwirtschaft bei der National Australia Bank, erklärte in einem Podcast, dass die Zentralbanken lockern, obwohl die Inflation in vielen Ländern leicht ansteigt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Senior Product Owner - KI-Lösungen (m/w/d)

Praktikant*in AI-assisted Software Coordination Drive Systems

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Märkte steigen, während Ölpreise vor Fed-Treffen fallen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Märkte steigen, während Ölpreise vor Fed-Treffen fallen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Märkte steigen, während Ölpreise vor Fed-Treffen fallen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!