BARI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das italienische Startup QSENSATO, ein Spin-off der Universität Bari, hat kürzlich eine Vorfinanzierung in Höhe von 500.000 Euro erhalten, um seine chipbasierten Quantensensoren weiterzuentwickeln und zu vermarkten.

QSENSATO, ein innovatives Startup aus Italien, hat sich das Ziel gesetzt, die Präzision von Messungen durch den Einsatz von Quantentechnologie zu revolutionieren. Mit einer kürzlich erhaltenen Vorfinanzierung von 500.000 Euro von den Risikokapitalgebern LIFTT und Quantum Italia plant das Unternehmen, seine chipbasierten Quantensensoren zur Marktreife zu bringen. Diese Sensoren nutzen atom-photonische Technologien, um elektrische und magnetische Felder mit hoher Empfindlichkeit zu detektieren, was Anwendungen in der medizinischen Bildgebung, Geophysik, Infrastrukturüberwachung und GPS-freier Navigation ermöglicht.
Die Finanzierung wird QSENSATO dabei unterstützen, Prototypen zu entwickeln und den Markteintritt in Europa und den USA zu realisieren. Die Sensoren basieren auf der Quantenverhalten von Atomen, um kleinste Variationen in elektrischen und magnetischen Feldern zu erkennen. Diese Technologie bietet eine beispiellose Präzision und Portabilität, die von der medizinischen Diagnostik bis zur Erkennung geomagnetischer Anomalien reicht.
Die Technologie von QSENSATO basiert auf geistigem Eigentum, das aus der Zusammenarbeit mit dem Institut für Photonik und Nanotechnologien (CNR-IFN) in Mailand und dem Institut für Photonenwissenschaften (ICFO) in Spanien hervorgegangen ist. Diese Partnerschaften haben neue Methoden zur Integration von Dampfzellen in Chipsysteme entwickelt, die atomare Sensoren kompakter und herstellbarer machen.
Das Unternehmen wurde von Physikern gegründet, darunter Gianvito Lucivero, der über umfangreiche Erfahrung in der Quantenmetrologie und atomaren Photonik verfügt. Unterstützt wird das Team durch Annalisa Volpe und den technischen Berater Domenico Tulli. QSENSATO wurde durch das italienische PNRR National Quantum Science and Technology Institute und den Rita Levi Montalcini Award gefördert, die beide darauf abzielen, wissenschaftliche Talente zurück nach Italien zu holen und die Innovationskapazität im Inland zu stärken.
Die Vorteile von Quantensensoren liegen in ihrer Fähigkeit, Felder, Zeit oder Bewegung mit extremer Empfindlichkeit zu messen, ohne dass eine großangelegte Kalibrierung oder externe Referenzsignale erforderlich sind. Dies macht sie besonders attraktiv für Anwendungen, die hohe Stabilität und Portabilität erfordern. Riccardo D’Alessandri von Quantum Italia betont, dass Quantensensoren die Art und Weise, wie Informationen gesammelt und interpretiert werden, grundlegend verändern.
QSENSATO hat bereits mehrere Innovationspreise gewonnen, darunter den zweiten Platz beim Start Cup Puglia 2024 und Anerkennung beim Talentis-GIStartup Award in Capri. Diese Erfolge unterstreichen das wachsende Interesse der Investoren an Quantensensortechnologien, die sich von Laborexperimenten zu praktischen Anwendungen entwickeln.
Die nächsten Schritte für QSENSATO umfassen die Herstellung der ersten Serie einsatzfähiger Geräte, die Bildung von Pilotpartnerschaften in strategischen Industrien und die Sicherung weiterer Kapitalmittel zur Unterstützung des Wachstums. Mit zunehmendem Interesse von öffentlichen und privaten Akteuren an Quantentechnologien wird die atomare Sensorik als eines der ersten Anwendungsgebiete angesehen, das kommerziellen Erfolg erzielen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "QSENSATO: Fortschritte in der Quantenmessung durch neue Finanzierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "QSENSATO: Fortschritte in der Quantenmessung durch neue Finanzierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »QSENSATO: Fortschritte in der Quantenmessung durch neue Finanzierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!