LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein massiver Cyberangriff auf die Legal Aid Agency hat zu einem erheblichen Datenverlust geführt, der sensible Informationen von Millionen von Menschen betrifft.

Die Legal Aid Agency (LAA) ist das jüngste Opfer einer Reihe von Cyberangriffen, die in den letzten Monaten für erhebliche Störungen gesorgt haben. Der Angriff, der am 23. April entdeckt wurde, betrifft Daten, die bis ins Jahr 2010 zurückreichen. Die britische Justizbehörde, das Ministry of Justice (MoJ), hat bestätigt, dass eine erhebliche Menge an privaten Daten, darunter auch Strafregister, kompromittiert wurde.
Jane Harbottle, die Geschäftsführerin der LAA, entschuldigte sich für den Vorfall und betonte, dass die Nachricht für viele Menschen schockierend und beunruhigend sein dürfte. Die Angreifer behaupten, Zugriff auf 2,1 Millionen Datensätze erlangt zu haben, eine Zahl, die das MoJ jedoch noch nicht bestätigt hat. Die Behörde rät allen, die in diesem Zeitraum einen Antrag auf Prozesskostenhilfe gestellt haben, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen.
Zu den gestohlenen Daten könnten Kontaktinformationen, Adressen, Geburtsdaten, nationale Identifikationsnummern, Strafregister, Beschäftigungsstatus und finanzielle Daten wie Beiträge, Schulden und Zahlungen gehören. Die Öffentlichkeit wird gewarnt, auf verdächtige Aktivitäten zu achten, einschließlich unbekannter Nachrichten oder Anrufe, und alle möglicherweise gefährdeten Passwörter zu aktualisieren.
Der Vorfall reiht sich in eine Serie von Cyberangriffen ein, die in jüngster Zeit auf große Unternehmen abzielten. So musste das Luxuswarenhaus Harrods kürzlich den Internetzugang an seinen Standorten einschränken, nachdem ein Angriff auf seine Systeme versucht wurde. Auch Marks & Spencer und die Co-op waren von ähnlichen Vorfällen betroffen, die zu erheblichen finanziellen Verlusten und Betriebsstörungen führten.
Die britische Regierung arbeitet eng mit der National Crime Agency und dem National Cyber Security Centre zusammen, um den Vorfall zu untersuchen. Der Informationsbeauftragte wurde ebenfalls informiert, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Schritte zur Eindämmung des Schadens unternommen werden.
Dieser Vorfall unterstreicht die wachsende Bedrohung durch Cyberkriminalität und die Notwendigkeit, robuste Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Unternehmen und Behörden sind zunehmend gefordert, ihre digitalen Infrastrukturen zu stärken, um sich gegen solche Angriffe zu schützen.
Die Auswirkungen solcher Angriffe sind weitreichend und betreffen nicht nur die betroffenen Organisationen, sondern auch die Menschen, deren Daten kompromittiert wurden. In einer zunehmend digitalisierten Welt wird die Sicherheit von Daten zu einem zentralen Anliegen, das sowohl technologische als auch regulatorische Maßnahmen erfordert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Werkstudent Innovation durch KI im Rahmen von Projektmanagement (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriff auf Legal Aid: Millionen von Datensätzen betroffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriff auf Legal Aid: Millionen von Datensätzen betroffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriff auf Legal Aid: Millionen von Datensätzen betroffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!