MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um das Diabetes- und Abnehmmittel Ozempic hat eine neue Dimension erreicht, da immer mehr Patienten über schwerwiegende Nebenwirkungen berichten.
In der Welt der Medikamente für Diabetes und Gewichtsverlust hat Ozempic in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Doch nun stehen die Nebenwirkungen des Medikaments im Fokus, da eine wachsende Anzahl von Patienten über irreversible Sehverluste klagt. Edward Fanelli, ein ehemaliger Bauunternehmer aus New Jersey, ist einer der Betroffenen. Er berichtet, dass seine Sehkraft nach der Einnahme von Ozempic plötzlich nachließ, was ihn zwang, seinen Beruf aufzugeben.
Fanelli wurde mit einer seltenen Augenerkrankung diagnostiziert, der nicht-arteriitischen anterioren ischämischen Optikusneuropathie (NAION), für die es keine Heilung gibt. Er ist der erste Patient in New Jersey, der eine Klage gegen die Hersteller von Ozempic eingereicht hat, da er nicht über das Risiko eines Sehverlusts informiert wurde. “Hätte man mir gesagt, dass ich mein Augenlicht verlieren könnte, hätte ich das Medikament nicht genommen”, erklärt Fanelli.
Der Anwalt Jason Goldstein vertritt Fanelli und weitere Betroffene in einer Sammelklage. Er argumentiert, dass die Hersteller von Ozempic ihre Kunden nicht ausreichend über die Risiken informiert haben. Laut Goldstein sei dies der Kern der Klage: “Was wussten die Ärzte? Was wussten die Patienten? Niemand wusste Bescheid.”
Ein Sprecher von Novo Nordisk, dem Hersteller von Ozempic, betont, dass das Nutzen-Risiko-Profil von Semaglutid unverändert sei und dass NAION keine bekannte Nebenwirkung des Medikaments darstelle. Novo Nordisk hat umfangreiche Studien durchgeführt, die keinen kausalen Zusammenhang zwischen der Einnahme von GLP-1-Rezeptor-Agonisten und NAION-Ereignissen nahelegen.
Die Sicherheit der Patienten hat für Novo Nordisk höchste Priorität, und das Unternehmen nimmt alle Berichte über Nebenwirkungen ernst. Dennoch bleibt die Frage, ob die Warnhinweise auf den Medikamentenverpackungen aktualisiert werden sollten, um zukünftige Patienten besser zu informieren.
Die Diskussion um Ozempic zeigt, wie wichtig es ist, dass Patienten und Ärzte gemeinsam eine fundierte Entscheidung über die Einnahme von Medikamenten treffen. Die laufenden Klagen könnten dazu führen, dass die Warnhinweise auf den Verpackungen von Ozempic und ähnlichen Medikamenten überarbeitet werden, um die Risiken besser zu kommunizieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)

Bachelorarbeit im Bereich Entwicklung eines Feature-Dashboards für EE-Systeme mittels KI ab September 2025

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ozempic: Risiken und Nebenwirkungen im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ozempic: Risiken und Nebenwirkungen im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ozempic: Risiken und Nebenwirkungen im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!