MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Mai 2025 markiert einen bemerkenswerten Monat für die US-amerikanischen Spot-Bitcoin-ETFs, die erhebliche Zuflüsse verzeichnen. Diese Entwicklung unterstreicht das wachsende Interesse und Vertrauen in Kryptowährungsprodukte, insbesondere in einem Marktumfeld, das von Volatilität geprägt ist.
Im Mai 2025 haben die US-amerikanischen Spot-Bitcoin-ETFs beeindruckende Zuflüsse von insgesamt 26.700 BTC verzeichnet. Dies steht im starken Kontrast zu den lediglich 7.200 BTC, die im gleichen Zeitraum geschürft wurden. Diese Diskrepanz verdeutlicht das zunehmende Interesse institutioneller Anleger an Bitcoin-ETFs, die als sicherere und regulierte Alternative zum direkten Kauf von Kryptowährungen gelten.
Besonders hervorzuheben ist BlackRock’s IBIT, das an einem einzigen Tag 129,7 Millionen US-Dollar an Zuflüssen verzeichnete und nun insgesamt 631.962 BTC hält. Der Wert dieser Bestände beläuft sich auf 65 Milliarden US-Dollar, was IBIT einen Marktanteil von 53,6 % an den US-amerikanischen Bitcoin-ETF-Beständen sichert. Diese Dominanz zeigt die starke Position von BlackRock im Bereich der Kryptowährungs-ETFs.
Insgesamt haben die Spot-Bitcoin-ETFs in den USA nun über 1,26 Millionen BTC angesammelt, was mehr als 6 % des gesamten Bitcoin-Angebots entspricht. Diese Entwicklung wird durch die Tatsache verstärkt, dass 14 Millionen BTC als illiquide gelten, was die Bedeutung der ETFs für den Bitcoin-Markt weiter unterstreicht. Gleichzeitig hat Binance seine Bestände auf 633.000 BTC erhöht, während Metaplanet seine auf 7.800 BTC gesteigert hat.
Der Markt für digitale Vermögenswerte verzeichnete in der vergangenen Woche Zuflüsse von 785 Millionen US-Dollar, was die bisherigen Abflüsse aus Februar und März vollständig ausgleicht. Bitcoin führte mit 557 Millionen US-Dollar an Zuflüssen, während Ethereum-Fonds, unterstützt durch das jüngste Pectra-Upgrade und Führungswechsel bei Ethereum, 205 Millionen US-Dollar verzeichneten. Diese Entwicklungen zeigen das anhaltende Interesse an Kryptowährungen trotz regulatorischer Unsicherheiten.
Ethereum-ETFs zogen in der vergangenen Woche 41,6 Millionen US-Dollar an, wobei BlackRock’s ETHA unter den Ethereum-Produkten führend war. Solana verzeichnete über 175 Millionen US-Dollar an Zuflüssen in den letzten sieben Tagen, einschließlich mehr als 90 Millionen US-Dollar, die von Ethereum transferiert wurden. Diese Verschiebungen deuten auf eine zunehmende Diversifizierung der Investitionen in verschiedene Kryptowährungen hin.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit zum Thema Generative KI und Datenmanagement in der Fabrikplanung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Account Executive (m/f/d) for SaaS AI Start-Up

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-ETFs in den USA verzeichnen starke Zuflüsse im Mai" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-ETFs in den USA verzeichnen starke Zuflüsse im Mai" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-ETFs in den USA verzeichnen starke Zuflüsse im Mai« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!