MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat auf der Build 2025-Konferenz ein neues Projekt namens NLWeb vorgestellt, das die Integration von KI-gestützten Chatbots auf Webseiten erleichtern soll.
Microsoft hat mit NLWeb ein neues Projekt ins Leben gerufen, das die Erstellung von KI-gestützten Chatbots auf Webseiten vereinfachen soll. Auf der Build 2025-Konferenz angekündigt, ermöglicht NLWeb Webseiten, mit wenigen Codezeilen und einem KI-Modell ihrer Wahl eine sogenannte ‘konversationelle Schnittstelle’ bereitzustellen. Diese besteht aus einem Textfeld und einem Absende-Button, wodurch Nutzer direkt mit der Webseite interagieren können.
Einzelhändler könnten NLWeb nutzen, um Chatbots zu entwickeln, die Kunden bei der Auswahl von Kleidung für bestimmte Anlässe unterstützen. Kochseiten könnten Bots erstellen, die passende Gerichte zu Rezepten vorschlagen. Diese Flexibilität zeigt das Potenzial von NLWeb, die Interaktion zwischen Nutzern und Webseiten zu revolutionieren.
Webseiten, die mit NLWeb erstellt werden, können optional ihre Inhalte für KI-Plattformen, die den MCP-Standard von Anthropic unterstützen, zugänglich machen. Dies könnte die Art und Weise, wie Daten zwischen KI-Modellen und den Systemen, in denen sie gespeichert sind, ausgetauscht werden, erheblich verändern.
Microsoft sieht in NLWeb eine ähnliche Rolle wie HTML für das Web, indem es Nutzern ermöglicht, auf semantisch reiche Weise direkt mit Webinhalten zu interagieren. Diese Vision könnte die Art und Weise, wie wir das Internet nutzen, grundlegend verändern.
Obwohl Microsoft keine Details dazu preisgegeben hat, könnte NLWeb auf Technologien von OpenAI basieren, einem engen Partner von Microsoft. Bereits im letzten Jahr wurde berichtet, dass OpenAI mit Partnern wie Condé Nast und Redfin an einer frühen Version von NLWeb arbeitete. Damals wurde die Technologie als Möglichkeit vorgestellt, ChatGPT-ähnliche Funktionen auf Webseiten zu bringen, jedoch kam es zu Verzögerungen aufgrund technischer Herausforderungen.
Nun scheint NLWeb bereit für den Einsatz zu sein, wenn auch möglicherweise in einer anderen Form als ursprünglich von OpenAI geplant. Diese Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Unternehmen KI in ihre digitalen Plattformen integrieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer, KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts NLWeb: Neue KI-Chatbots für Webseiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts NLWeb: Neue KI-Chatbots für Webseiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts NLWeb: Neue KI-Chatbots für Webseiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!