SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) –

Die australische Fluggesellschaft Qantas steht im Mittelpunkt eines bedeutenden arbeitsrechtlichen Urteils, das die höchsten Strafen in der Geschichte des Landes mit sich bringt. Der Bundesgerichtshof hat eine Geldbuße von 90 Millionen australischen Dollar verhängt, nachdem Qantas während der Pandemie 1.820 Bodenmitarbeiter unrechtmäßig entlassen hatte. Diese Entscheidung markiert einen Wendepunkt in der Arbeitsrechtspraxis Australiens und könnte weitreichende Auswirkungen auf die Unternehmenspolitik im Land haben.
Richter Michael Lee kritisierte die Fluggesellschaft scharf für ihren Mangel an echter Reue. Obwohl Qantas mehrfach öffentlich um Entschuldigung bat, wurde dies als unzureichend angesehen. Besonders problematisch war die Tatsache, dass Qantas nach dem ursprünglichen Urteil von 2021 Berufung einlegte und gegen eine Entschädigung der Betroffenen argumentierte. Die Abwesenheit der aktuellen CEO Vanessa Hudson bei der Gerichtsverhandlung verstärkte den Eindruck mangelnder Verantwortung.
Die Gewerkschaft Transport Workers’ Union (TWU), die das Verfahren angestoßen hatte, sieht in dem Urteil ein starkes Signal an alle australischen Unternehmen. Von der verhängten Strafe sollen 50 Millionen australische Dollar direkt an die TWU fließen, während über die Verwendung der restlichen 40 Millionen noch entschieden wird. Die Gewerkschaft fordert, dass diese Mittel an die betroffenen Mitarbeiter ausgeschüttet werden, um das erlittene Unrecht zu mildern.
Qantas hat bereits ein separates Entschädigungspaket von 120 Millionen australischen Dollar zugesagt. In einer Stellungnahme räumte CEO Hudson ein, dass die Entscheidung zur Auslagerung in einer Zeit massiver Unsicherheit echtes Leid über viele Familien gebracht habe. Dennoch wird die späte Reue von vielen als Reaktion auf den massiven Reputationsschaden gesehen, den das Unternehmen erlitten hat. Diese Entwicklungen könnten die zukünftige Handhabung von Arbeitsrechtsverstößen in Australien maßgeblich beeinflussen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Doktorand*in für Promotion Künstliche Intelligenz Produktion

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Qantas erhält Rekordstrafe für unrechtmäßige Entlassungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Qantas erhält Rekordstrafe für unrechtmäßige Entlassungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Qantas erhält Rekordstrafe für unrechtmäßige Entlassungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!