ai-healthcare-bureaucracy

Debatte um Verlängerung der Krankschreibungspflicht auf zwei Wochen

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Vorschlag des SPD-Ministers Clemens Hoch, die Krankschreibungspflicht auf zwei Wochen zu verlängern, sorgt für hitzige Diskussionen. Während Befürworter die Entlastung der Ärzte und den Bürokratieabbau betonen, warnen Kritiker vor möglichen Missbrauch und wirtschaftlichen Folgen. Die Debatte zeigt die Spannungen zwischen Vertrauen in die Eigenverantwortung der Arbeitnehmer und den […]

ai-resume-deception

Die Risiken von Lebenslauf-Schönungen im Bewerbungsprozess

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Lebenslauf-Schönungen sind im Bewerbungsprozess keine Seltenheit, doch die Risiken sind erheblich. Arbeitgeber sind zunehmend darauf vorbereitet, Unstimmigkeiten aufzudecken, was zu schwerwiegenden Konsequenzen führen kann, einschließlich fristloser Kündigungen und rechtlicher Schritte. In der heutigen Arbeitswelt ist der Druck, sich von der Konkurrenz abzuheben, enorm. Dies führt dazu, dass Bewerber gelegentlich […]

ai-healthcare-policy-discussion

Diskussion um Krankschreibungen: Gesundheitsministerin zeigt Offenheit, aber keine Änderungen geplant

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Regelungen zu Krankschreibungen in Deutschland nimmt Fahrt auf. Gesundheitsministerin Nina Warken zeigt sich offen für Gespräche über mögliche Anpassungen, plant jedoch derzeit keine Änderungen. Dies geschieht vor dem Hintergrund eines Vorschlags der Ärzteschaft, die Anforderungen an Krankmeldungen zu lockern. Die aktuelle Debatte um Krankschreibungen in […]

ai-tesla-ig-metall-conflict

Tesla und IG Metall: Konflikt um Betriebsratswahl eskaliert

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Konflikt zwischen Tesla und der IG Metall spitzt sich zu, nachdem der Tesla-Werksleiter die Gewerkschaft öffentlich angegriffen hat. Diese Auseinandersetzung könnte rechtliche Konsequenzen haben und die bevorstehende Betriebsratswahl beeinflussen. Experten warnen vor möglichen Verstößen gegen das Betriebsverfassungsgesetz. Der Konflikt zwischen Tesla und der IG Metall hat eine neue […]

ai-tesla-union-conflict

Tesla und IG Metall: Konflikt um Betriebsratswahl in Grünheide

GRÜNHEIDE / LONDON (IT BOLTWISE) – In der Tesla-Gigafactory Grünheide eskaliert der Konflikt zwischen dem Management und der IG Metall. Kurz vor der Betriebsratswahl äußerte sich Werksleiter André Thierig kritisch über die Gewerkschaft und deren Einfluss auf das Unternehmen. Die Auseinandersetzung wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen Tesla in Deutschland gegenübersteht, insbesondere im Hinblick […]

ai-international-court-strike-rights

Richtungsweisende Entscheidung des Internationalen Gerichtshofs zum Streikrecht erwartet

DEN HAAG / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Internationale Gerichtshof steht vor einer entscheidenden Entscheidung, die das Streikrecht weltweit beeinflussen könnte. Gewerkschaften und Arbeitgeberorganisationen haben ihre Argumente in Den Haag vorgebracht, wobei die Gewerkschaften vor einer Schwächung der Arbeitnehmerrechte warnen. Die Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen und die rechtlichen Rahmenbedingungen für Streiks haben. […]

ai-employment-law

Ermittlungsverfahren als Kündigungsgrund: Was Arbeitgeber beachten müssen

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kündigung eines Arbeitnehmers aufgrund eines laufenden Ermittlungsverfahrens ist rechtlich komplex. Fachanwälte für Arbeitsrecht betonen, dass die Unschuldsvermutung gilt und ein Ermittlungsverfahren allein keinen Kündigungsgrund darstellt. Arbeitgeber müssen sorgfältig prüfen, ob ein sachlicher Grund für eine Kündigung vorliegt, insbesondere bei außerdienstlichem Fehlverhalten. Die Frage, ob ein laufendes Ermittlungsverfahren einen […]

ai-kuendigungsfristen

Kündigungsfristen im Arbeitsrecht: Was Arbeitnehmer wissen müssen

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einhaltung von Kündigungsfristen ist ein wesentlicher Bestandteil des Arbeitsrechts, der sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber betrifft. Während die gesetzliche Grundkündigungsfrist für Arbeitnehmer einheitlich geregelt ist, variieren die Fristen bei Arbeitgeberkündigungen je nach Betriebszugehörigkeit. Diese Regelungen sollen nicht nur die Planungssicherheit erhöhen, sondern auch langfristige Unterstützung für langjährige Mitarbeiter […]

volkswagen-mitarbeiter-kuendigung-fehlverhalten

Volkswagen setzt strenge Maßnahmen gegen Fehlverhalten um

WOLFSBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Volkswagen-Konzern hat in diesem Jahr bereits über 500 Mitarbeiter aufgrund von Fehlverhalten entlassen. Diese Maßnahmen sind Teil der Bemühungen des Unternehmens, nach der Dieselaffäre striktere Standards durchzusetzen. Besonders unentschuldigtes Fehlen wird nicht mehr toleriert, wie ein Sprecher des Unternehmens bestätigte. Der Volkswagen-Konzern hat in diesem Jahr bereits über […]

ai-volkswagen-discipline

Volkswagen verschärft Maßnahmen gegen Fehlzeiten

WOLFSBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Volkswagen hat im ersten Halbjahr 2025 weltweit 548 Mitarbeiter wegen Regelverstößen entlassen. Der Hauptgrund für die Sanktionen war unentschuldigtes Fehlen, das zu erheblichen Kosten für den Konzern führt. Die Maßnahmen sind Teil einer strengeren Unternehmenspolitik, die nach der Diesel-Affäre eingeführt wurde. Volkswagen hat im ersten Halbjahr 2025 weltweit 548 […]

ai-fdp-reform-discussion

FDP fordert mehr Flexibilität im Arbeitsrecht

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die FDP kritisiert die aktuelle Regierung für mangelnde Reformen und präsentiert sich als Partei der radikalen Veränderungen. Parteichef Christian Dürr schlägt vor, dass Arbeitnehmer weniger Urlaubstage nehmen können, um mehr Geld zu verdienen. Zudem sollen Sozialleistungen treffsicherer und rückzahlbar gestaltet werden. Die FDP hat sich in Berlin als Partei […]

ai-startup-betrayal

Startup-Kultur: Ein riskantes Spiel mit Versprechungen

INDIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein indischer Mitarbeiter teilt seine bittere Erfahrung mit einem Startup, das ihn nach fast drei Jahren harter Arbeit und Versprechungen von Aktienoptionen kurz vor der Auszahlung entließ. Diese Geschichte wirft ein Schlaglicht auf die Risiken und Herausforderungen, denen Arbeitnehmer in der dynamischen, aber oft unvorhersehbaren Startup-Welt ausgesetzt sind. In […]

ai-supermarket-checkout

Kaufland testet neue Kassenregelung und sorgt für Diskussionen

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Kaufland führt in einigen Filialen eine neue Kassenregelung ein, die für Diskussionen sorgt. Kunden müssen nun alle identischen Produkte einzeln scannen lassen, was den Kassiervorgang verlängern könnte. Diese Maßnahme soll die Erfassung der Kassierzeiten verbessern, stößt jedoch auf Kritik. In einer überraschenden Maßnahme testet Kaufland in einigen seiner Filialen […]

ai-military_civilian_rights

Vergleich zwischen Militärdienst und Zivilberuf: Ein Fall von Diskriminierung

KANSAS CITY / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Mitglied der Kansas Army National Guard hat eine Einigung mit seinem ehemaligen Arbeitgeber erzielt, nachdem er nach seiner Rückkehr aus dem Militärdienst entlassen wurde. Der Fall wirft ein Licht auf die Rechte von Militärangehörigen, die nach dem Uniformed Services Employment and Reemployment Rights Act (USERRA) geschützt sind. […]

ai-lyft-new-jersey-settlement

Lyft’s Millionenvergleich mit New Jersey: Auswirkungen auf die Fahrdienstbranche

NEW JERSEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Lyft hat sich bereit erklärt, 19,4 Millionen US-Dollar an den Bundesstaat New Jersey zu zahlen, nachdem festgestellt wurde, dass das Unternehmen über 100.000 Fahrer fälschlicherweise als unabhängige Auftragnehmer eingestuft hatte. Diese Einigung könnte weitreichende Folgen für die gesamte Fahrdienstbranche haben, da sie die rechtliche Zuordnung von Fahrern und […]

ai-office-medical-appointment

Regeln für Arztbesuche während der Arbeitszeit: Was Arbeitnehmer wissen müssen

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Arbeitnehmer stehen oft vor der Herausforderung, Arzttermine mit ihrer Arbeitszeit zu vereinbaren. In Deutschland sind Arztbesuche während der Arbeitszeit nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Diese Regelungen sollen sicherstellen, dass die Abwesenheit so kurz wie möglich gehalten wird, um den Arbeitsablauf nicht zu stören. In der heutigen Arbeitswelt stehen viele […]

ai-eugh-urteil-eltern-behinderung

EuGH stärkt Rechte von Eltern behinderter Kinder am Arbeitsplatz

LUXEMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Europäische Gerichtshof hat ein wegweisendes Urteil gefällt, das die Rechte von Eltern behinderter Kinder am Arbeitsplatz stärkt. Arbeitgeber in der EU sind nun verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, die es diesen Eltern ermöglichen, Beruf und Betreuungspflichten besser zu vereinbaren. Dieses Urteil könnte weitreichende Auswirkungen auf die Arbeitsrechte in der […]

ai-hyundai-usa-factory

Hyundai-Werk in den USA: Hunderte Festnahmen wegen illegaler Beschäftigung

GEORGIA / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem Hyundai-Batteriewerk in Georgia, USA, kam es zu einer groß angelegten Razzia, bei der rund 475 ausländische Arbeiter festgenommen wurden. Die US-Behörden werfen ihnen vor, entweder illegal im Land zu sein oder ohne die erforderlichen Arbeitsgenehmigungen zu arbeiten. Die Mehrheit der Festgenommenen stammt aus Südkorea. In den Vereinigten […]

diplomatische-spannungen-hyundai-usa-festnahmen

Diplomatische Spannungen nach Festnahmen bei Hyundai in den USA

BRYAN COUNTY / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Festnahmen von Hunderten Arbeitern auf einem Hyundai-Werksgelände in den USA haben zu diplomatischen Spannungen zwischen Südkorea und den USA geführt. Die südkoreanische Regierung äußerte Besorgnis über die Vorfälle und betonte die Wichtigkeit fairer Behandlung ausländischer Investoren. Die US-Behörden untersuchen mögliche illegale Beschäftigung und Ausbeutung von Arbeitskräften. Die […]

ai-union-election-kentucky

Gewerkschaftswahl in Kentucky: Umstrittene Stimmen könnten Ergebnis kippen

KENTUCKY / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entscheidung über die Gewerkschaftsbildung in einem EV-Batteriekomplex in Kentucky steht auf der Kippe. Umstrittene Stimmen könnten das knappe Ergebnis zugunsten der United Auto Workers beeinflussen, die bereits einen knappen Sieg verkündet haben. Die endgültige Entscheidung liegt nun bei der National Labor Relations Board. Die Gewerkschaftswahl in einem neuen […]

volkswagen-gericht-entscheidung-afd-organisation

Volkswagen verteidigt Werkzugang gegen AfD-nahe Organisation

BRAUNSCHWEIG / LONDON (IT BOLTWISE) – Im jüngsten Rechtsstreit um den Zugang zu einem Volkswagen-Werk hat das Arbeitsgericht Braunschweig eine Entscheidung zugunsten der Volkswagen Group Services getroffen. Im aktuellen Rechtsstreit zwischen der AfD-nahen Arbeitnehmerorganisation Zentrum und der Volkswagen-Tochter Volkswagen Group Services hat das Arbeitsgericht Braunschweig zugunsten des Unternehmens entschieden. Die Organisation hatte versucht, Zugang zu […]

nlrb-struktur-verfassungswidrig-spacex-erfolg

Gericht erklärt NLRB-Struktur für verfassungswidrig: Erfolg für SpaceX

LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Bundesberufungsgericht hat SpaceX einen bedeutenden Sieg beschert, indem es die National Labor Relations Board (NLRB) daran hindert, das Unternehmen wegen unlauterer Arbeitspraktiken zu verfolgen. Ein kürzlich ergangenes Urteil des Berufungsgerichts des fünften Bezirks in den USA hat die Struktur der National Labor Relations Board (NLRB) als wahrscheinlich verfassungswidrig eingestuft. Dies […]

ai-qantas-airline-legal-case

Qantas erhält Rekordstrafe für unrechtmäßige Entlassungen

SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Qantas erhält eine Rekordstrafe von 90 Millionen A$ für unrechtmäßige Entlassungen während der Pandemie. Das Urteil könnte die Arbeitsrechtspraxis in Australien nachhaltig beeinflussen. Die australische Fluggesellschaft Qantas steht im Mittelpunkt eines bedeutenden arbeitsrechtlichen Urteils, das die höchsten Strafen in der Geschichte des Landes mit sich bringt. Der Bundesgerichtshof hat […]

ai-qantas-millionenstrafe-illegale-entlassungen

Qantas muss Millionenstrafe wegen illegaler Entlassungen zahlen

SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Die australische Fluggesellschaft Qantas sieht sich mit einer erheblichen Geldstrafe konfrontiert, nachdem sie während der Corona-Pandemie 1.800 Mitarbeiter illegal entlassen hatte. Die Entscheidung des Gerichts, Qantas zu einer Millionenstrafe zu verurteilen, hat in der Luftfahrtbranche für Aufsehen gesorgt. Die Fluggesellschaft hatte während der Pandemie 1.800 Mitarbeiter entlassen und deren […]

500 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs