MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Trend zu nachhaltigem Konsum hat den Second-Hand-Markt im Internet in Deutschland zu einem florierenden Geschäft gemacht. Im Jahr 2022 erreichte der Umsatz mit gebrauchten Produkten beeindruckende 9,9 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 7,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Entwicklung zeigt, dass immer mehr Verbraucher auf gebrauchte Artikel setzen, um sowohl Kosten zu sparen als auch die Umwelt zu schonen.
Der Online-Handel mit Second-Hand-Produkten hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig entwickelt. Besonders in Deutschland zeigt sich ein starkes Wachstum, das durch den zunehmenden Wunsch der Verbraucher nach nachhaltigem Konsum angetrieben wird. Der Umsatz mit gebrauchten Waren erreichte 2022 beeindruckende 9,9 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 7,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Zahlen verdeutlichen, dass Second-Hand-Produkte längst kein Nischenmarkt mehr sind, sondern eine ernstzunehmende Alternative zum Kauf neuer Waren darstellen.
Besonders im Bereich der Mode und Literatur ist der Second-Hand-Markt stark gewachsen. Verbraucher schätzen die Möglichkeit, hochwertige Produkte zu einem Bruchteil des Neupreises zu erwerben und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Diese Entwicklung wird durch die steigende Anzahl von Online-Plattformen unterstützt, die den Kauf und Verkauf von gebrauchten Artikeln erleichtern.
Während der Umsatz im konventionellen E-Commerce-Sektor mit Neuwaren nur um 3,8 Prozent auf 88,8 Milliarden Euro wuchs, zeigt der Second-Hand-Markt eine bemerkenswerte Dynamik. Seit 2019 hat sich der Umsatz mit gebrauchten Produkten nahezu verdoppelt, was auf ein wachsendes Bewusstsein für nachhaltigen Konsum hinweist. Neben Mode und Literatur gewinnen auch Elektronikgeräte, Möbel und Gartenausstattung im Second-Hand-Segment an Bedeutung.
Experten des Handelsverbands Deutschland (HDE) betonen die zunehmende Bedeutung von Second-Hand-Produkten, insbesondere im Textilbereich. Verbraucher sind zunehmend daran interessiert, ihre Ausgaben zu reduzieren und greifen daher vermehrt zu preiswerteren, gebrauchten Artikeln. Diese Entwicklung wird durch die wirtschaftlichen Unsicherheiten und den steigenden Druck auf die Haushaltsbudgets weiter verstärkt.
Der konventionelle E-Commerce-Sektor steht vor der Herausforderung, sich an die veränderten Konsumgewohnheiten anzupassen. Der Handelsverband prognostiziert ein Umsatzwachstum von 4 Prozent im kommenden Jahr, das unter anderem durch die gestiegene Nachfrage nach online bestellbaren Lebensmitteln und Drogerieartikeln angetrieben wird. Diese Entwicklungen deuten auf eine optimistischere Zukunftsaussicht hin, die jedoch auch Anpassungen und Innovationen im Handel erfordert.
Insgesamt zeigt der Aufschwung des Second-Hand-Marktes, dass nachhaltiger Konsum nicht nur ein vorübergehender Trend ist, sondern eine langfristige Veränderung im Kaufverhalten der Verbraucher darstellt. Unternehmen, die sich auf diesen Wandel einstellen und entsprechende Angebote schaffen, können von dieser Entwicklung profitieren und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Abschlussarbeit zum Thema Generative KI und Datenmanagement in der Fabrikplanung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektmanager / Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nachhaltiger Konsum: Second-Hand-Markt im Internet boomt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nachhaltiger Konsum: Second-Hand-Markt im Internet boomt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nachhaltiger Konsum: Second-Hand-Markt im Internet boomt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!