TUKWILA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Zwei Jahre nach einem missglückten ersten Versuch bereitet sich das in Tukwila, Washington ansässige Unternehmen Starfish Space auf eine zweite Testmission vor, bei der das Raumfahrzeug Otter Pup 2 mit einem anderen Satelliten im Orbit andocken soll.
Starfish Space, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich der Satellitenwartung, steht kurz vor einem entscheidenden Schritt in der Raumfahrttechnologie. Mit der bevorstehenden Mission von Otter Pup 2 will das Unternehmen beweisen, dass es in der Lage ist, komplexe Andockmanöver im Orbit durchzuführen. Diese Mission ist ein bedeutender Meilenstein, da sie die Grundlage für zukünftige kommerzielle Anwendungen legt.
Die Otter Pup 2 soll von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien starten und Teil der Transporter-14-Rideshare-Mission von SpaceX sein. Ziel der Mission ist es, die Fähigkeit des Raumfahrzeugs zu demonstrieren, sich einem unvorbereiteten Satelliten zu nähern und erfolgreich anzudocken. Dies ist besonders herausfordernd, da der Zielsatellit, ein D-Orbit ION-Raumschiff, nicht für das Andocken konfiguriert ist.
Die erste Mission von Otter Pup im Jahr 2023 verlief nicht wie geplant, da das Raumfahrzeug in einen unkontrollierbaren Spin geriet. Trotz dieser Schwierigkeiten konnte Starfish Space wertvolle Erfahrungen sammeln und hat seitdem sowohl die Hardware als auch die Software des Raumfahrzeugs verbessert. Ein neues elektrisches Antriebssystem von ThrustMe und die hauseigene Navigationssoftware Cetacean sowie die Steuerungssoftware Cephalopod sollen den Erfolg der Mission sicherstellen.
Starfish Space hat sich in den letzten Jahren als innovativer Akteur im Bereich der Satellitenwartung etabliert. Das Unternehmen hat bereits Verträge im Wert von mehreren Millionen Dollar mit Intelsat, der U.S. Space Force und der NASA abgeschlossen, um im nächsten Jahr Andockmissionen durchzuführen. Diese Verträge unterstreichen das Vertrauen, das die Branche in die Fähigkeiten von Starfish Space setzt.
Die Technologie, die in Otter Pup 2 zum Einsatz kommt, ist ein Vorläufer für die größeren Otter-Satellitenwartungsfahrzeuge, die regelmäßig Satelliten betanken, warten oder sicher entsorgen sollen. Diese Fahrzeuge könnten die Lebensdauer von Satelliten erheblich verlängern und die Kosten für den Betrieb im Weltraum senken.
Die Mission von Otter Pup 2 wird voraussichtlich mehrere Monate dauern, da das Raumfahrzeug eine Reihe von Manövern durchführen muss, um sich dem Zielsatelliten zu nähern und schließlich anzudocken. Starfish Space plant, alle wichtigen Meilensteine, einschließlich des Andockens, bis Ende des Jahres zu erreichen.
Mit einem Team von fast 80 Mitarbeitern und über 50 Millionen Dollar an Risikokapitalfinanzierung hat Starfish Space eine solide Basis für weiteres Wachstum geschaffen. Die Gründer Trevor Bennett und Austin Link, beide ehemalige Ingenieure bei Blue Origin, haben das Unternehmen 2019 gegründet und seitdem kontinuierlich ausgebaut.
Die bevorstehende Mission von Otter Pup 2 könnte nicht nur den Erfolg von Starfish Space sichern, sondern auch die Art und Weise, wie Satelliten im Orbit gewartet werden, revolutionieren. Sollte die Mission erfolgreich sein, könnte dies den Weg für eine neue Ära der Satellitenwartung ebnen, die sowohl kosteneffizienter als auch nachhaltiger ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Leitung der Programmabteilung Data & AI Solutions (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Starfish Space: Zweiter Versuch zur Satellitendockung mit Otter Pup 2" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Starfish Space: Zweiter Versuch zur Satellitendockung mit Otter Pup 2" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Starfish Space: Zweiter Versuch zur Satellitendockung mit Otter Pup 2« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!