MOUNTAIN VIEW / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat auf der Google I/O 2025 eine Reihe von Updates für seine Gemini-KI-Chatbot-App angekündigt. Diese umfassen erweiterte multimodale KI-Funktionen, aktualisierte KI-Modelle und tiefere Integrationen mit der Google-Produktpalette.

Google hat auf der Google I/O 2025 eine bedeutende Erweiterung seiner Gemini-KI-Chatbot-App vorgestellt. Diese Neuerungen zielen darauf ab, die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in alltäglichen Anwendungen zu intensivieren und gleichzeitig die Konkurrenzfähigkeit gegenüber anderen digitalen Assistenten wie OpenAI’s ChatGPT und Apples Siri zu stärken. Mit der Einführung von Gemini Live, das nun für alle Nutzer auf iOS und Android verfügbar ist, können Anwender in Echtzeit mit der KI interagieren, während sie Videos von ihrer Smartphone-Kamera oder ihrem Bildschirm streamen.
Ein bemerkenswertes Beispiel für die Anwendung von Gemini Live ist die Möglichkeit, während eines Spaziergangs durch eine neue Stadt das Smartphone auf ein Gebäude zu richten und sofort Informationen über dessen Architektur oder Geschichte zu erhalten. Diese Funktion wird durch das Projekt Astra ermöglicht, das eine nahezu verzögerungsfreie Kommunikation mit der KI erlaubt.
In den kommenden Wochen plant Google, Gemini Live tiefer in andere Apps zu integrieren. So soll die KI bald in der Lage sein, Wegbeschreibungen aus Google Maps anzubieten, Termine in Google Kalender zu erstellen und Aufgabenlisten mit Google Tasks zu verwalten. Diese Integrationen sind Teil von Googles Strategie, die Nutzerbasis von derzeit 400 Millionen monatlich aktiven Nutzern weiter auszubauen.
Zusätzlich hat Google zwei neue KI-Abonnements eingeführt: Google AI Pro, das die bisherige Gemini Advanced-Planung für 20 US-Dollar pro Monat ersetzt, und Google AI Ultra, ein 250 US-Dollar pro Monat teures Angebot, das mit ChatGPT Pro konkurriert. Das Ultra-Abonnement bietet Nutzern sehr hohe Nutzungslimits, frühzeitigen Zugang zu neuen KI-Modellen und exklusive Funktionen.
Für US-amerikanische Abonnenten der Pro- und Ultra-Pläne, die Englisch als Sprache in Chrome ausgewählt haben, wird Gemini auch im Chrome-Browser verfügbar sein. Diese Integration soll es Nutzern ermöglichen, Gemini zu bitten, Informationen zusammenzufassen oder Fragen zu beantworten, die auf ihrem Bildschirm erscheinen.
Google aktualisiert auch Deep Research, den KI-Agenten von Gemini, der umfassende Forschungsberichte erstellt. Nutzer können nun ihre eigenen privaten PDFs und Bilder hochladen, die dann mit öffentlichen Daten abgeglichen werden, um personalisierte Berichte zu erstellen. Bald wird es auch möglich sein, Drive und Gmail direkt in Deep Research zu integrieren.
Freie Nutzer von Gemini erhalten ein aktualisiertes KI-Bildmodell, Imagen 4, das laut Google bessere Textausgaben liefert. Abonnenten des neuen 250 US-Dollar pro Monat teuren AI Ultra-Plans erhalten zudem Zugang zu Googles neuestem KI-Videomodell, Veo 3, das auch Ton generiert, der zu den Videosequenzen passt.
Google aktualisiert das Standardmodell in Gemini auf Gemini 2.5 Flash, das laut Unternehmen qualitativ hochwertigere Antworten mit geringerer Latenz bieten wird. Um der wachsenden Zahl von Studenten gerecht zu werden, die KI-Chatbots nutzen, wird Gemini nun personalisierte Quizze erstellen, die sich auf Bereiche konzentrieren, die Nutzer als herausfordernd empfinden. Wenn Nutzer Fragen falsch beantworten, hilft Gemini, zusätzliche Quizze und Aktionspläne zu erstellen, um diese Bereiche zu stärken.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Innovation durch KI im Rahmen von Projektmanagement (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Projektmanager (m/w/d) KI Data Science

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google erweitert Gemini-App mit Echtzeit-KI-Video und Deep Research" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google erweitert Gemini-App mit Echtzeit-KI-Video und Deep Research" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google erweitert Gemini-App mit Echtzeit-KI-Video und Deep Research« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!