MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat seine neuesten generativen Medienmodelle vorgestellt, die bedeutende Fortschritte in der Erstellung von Bildern, Videos und Musik darstellen. Diese Innovationen bieten Künstlern neue Möglichkeiten, ihre kreative Vision zu verwirklichen.
Google hat kürzlich seine neuesten generativen Medienmodelle vorgestellt, die bedeutende Fortschritte in der Erstellung von Bildern, Videos und Musik darstellen. Diese Innovationen bieten Künstlern neue Möglichkeiten, ihre kreative Vision zu verwirklichen. Die Modelle Veo 3 und Imagen 4 setzen neue Maßstäbe in der Medienerzeugung, indem sie atemberaubende visuelle und akustische Inhalte schaffen. Diese Entwicklungen sind das Ergebnis intensiver Zusammenarbeit mit der Kreativbranche, darunter Filmemacher, Musiker und Künstler, um sicherzustellen, dass die Modelle verantwortungsvoll gestaltet sind.
Die neuen Modelle bieten nicht nur Künstlern, sondern auch der breiten Öffentlichkeit Werkzeuge, um sich kreativ auszudrücken. Veo 3 und Imagen 4, die neuesten Video- und Bildgenerierungsmodelle, erweitern die Grenzen der Medienerzeugung mit ihren bahnbrechenden Fähigkeiten. Gleichzeitig wird der Zugang zu Lyria 2 erweitert, um Musikern mehr Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, mit denen sie ihre musikalischen Ideen umsetzen können.
Ein weiteres Highlight ist Flow, ein neues KI-gestütztes Filmemacher-Tool, das visuelle Geschichtenerzähler einlädt, ihre Geschichten mit mehr Kontrolle über Charaktere, Szenen und Stile zum Leben zu erwecken. Flow nutzt die fortschrittlichsten Modelle von Google DeepMind, um die Erstellung von Filmen zu revolutionieren. Diese Entwicklungen zeigen, wie Künstliche Intelligenz die kreative Industrie maßgeblich vorantreibt und neue Möglichkeiten für Künstler und Kreative eröffnet.
Die Einführung dieser Modelle erfolgt in einem dynamischen Marktumfeld, in dem Unternehmen wie NVIDIA und Adobe ebenfalls in die Entwicklung generativer KI-Technologien investieren. Experten sind der Meinung, dass diese Technologien das Potenzial haben, die Art und Weise, wie kreative Inhalte produziert und konsumiert werden, grundlegend zu verändern. Die Zusammenarbeit mit der Kreativbranche ist entscheidend, um sicherzustellen, dass diese Technologien verantwortungsvoll eingesetzt werden.
In Zukunft könnten diese Modelle nicht nur die kreative Produktion verändern, sondern auch neue Geschäftsmodelle und Einnahmequellen für Künstler schaffen. Die Möglichkeit, personalisierte und interaktive Inhalte zu erstellen, könnte die Beziehung zwischen Künstlern und ihrem Publikum neu definieren. Die Entwicklungen im Bereich der generativen Medienmodelle sind ein spannendes Beispiel dafür, wie Künstliche Intelligenz die Grenzen des Möglichen erweitert und neue kreative Horizonte eröffnet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Consultant / Berater KI und Datenarchitekt (m/w/d)

Ausgliederungsmanager:in KI-Compliance

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue KI-Modelle von Google revolutionieren kreative Medien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue KI-Modelle von Google revolutionieren kreative Medien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue KI-Modelle von Google revolutionieren kreative Medien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!