PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer wegweisenden Kooperation arbeiten das französische Startup SHZ Advanced Technologies und der US-amerikanische Flugzeughersteller Jetzero an der Entwicklung eines wasserstoffbetriebenen Flugzeugs. Ziel ist es, eine emissionsfreie Variante des innovativen Nurflügel-Designs zu schaffen.

Die Zusammenarbeit zwischen SHZ Advanced Technologies und Jetzero markiert einen bedeutenden Schritt in der Luftfahrtindustrie hin zu emissionsfreien Flugzeugen. Während Airbus seine Pläne für wasserstoffbetriebene Flugzeuge vorübergehend auf Eis gelegt hat, setzen die beiden Unternehmen auf die Entwicklung eines innovativen Nurflügel-Designs, das mit Wasserstoff betrieben wird. Diese Partnerschaft könnte die Luftfahrtbranche nachhaltig verändern und neue Maßstäbe für umweltfreundliche Technologien setzen.
Ein zentraler Aspekt der Kooperation ist die Entwicklung von Systemen zur Speicherung und Verteilung von flüssigem Wasserstoff. Diese Technologie erfordert eine Kühlung auf minus 253 Grad Celsius und benötigt mehr Volumen als herkömmlicher Treibstoff. SHZ Advanced Technologies hat hierfür spezielle Wasserstofftanks entwickelt, die sich den Konturen des Z4-Rumpfes anpassen und so Platz sparen. Der breitere Rumpf des Nurflüglers bietet zudem mehr Raum für Treibstofftanks, ohne die Passagierkapazität zu beeinträchtigen.
Die Entscheidung von Airbus, seine Wasserstoff-Pläne zu verlangsamen, hat in der Branche für Aufsehen gesorgt. Der europäische Hersteller hatte ursprünglich das Jahr 2035 als Ziel für ein wasserstoffbetriebenes Regionalflugzeug genannt, musste jedoch aufgrund fehlender Infrastruktur zurückrudern. Im Gegensatz dazu verfolgt Jetzero mit Unterstützung von United Airlines einen ambitionierten Zeitplan und plant den Erstflug eines vollmaßstäblichen Prototyps für 2027.
Das Nurflügel-Konzept von Jetzero kombiniert Rumpf und Flügel zu einer V-förmigen Struktur, die den Luftwiderstand reduziert und den Kraftstoffverbrauch halbiert. Diese Bauweise könnte das Airbus-Boeing-Duopol herausfordern und neue Standards in der Luftfahrt setzen. Experten sehen in der Kooperation zwischen Jetzero und SHZ Advanced Technologies einen wichtigen Schritt in Richtung einer emissionsfreien Zukunft der Luftfahrt, die bis 2050 angestrebt wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent KI & IT

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Jetzero und SHZ Advanced Technologies: Wasserstoff-Flugzeuge der Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Jetzero und SHZ Advanced Technologies: Wasserstoff-Flugzeuge der Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Jetzero und SHZ Advanced Technologies: Wasserstoff-Flugzeuge der Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!