TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die politischen Entwicklungen in Japan und den USA haben am Montag die globalen Märkte stark beeinflusst. Die überraschende Wahl von Sanae Takaichi zur ersten weiblichen Premierministerin Japans führte zu einem Anstieg des Nikkei-Index auf ein Allzeithoch. Gleichzeitig erreichte Bitcoin einen neuen Rekordwert, während die Unsicherheit über einen möglichen US-Regierungsstillstand die Märkte weiter belastet.

Die jüngsten politischen Entwicklungen in Japan und den USA haben die globalen Märkte am Montag erheblich beeinflusst. Die Wahl von Sanae Takaichi zur ersten weiblichen Premierministerin Japans sorgte für Aufsehen, da sie als fiskalpolitische Taube gilt. Dies führte zu einem Anstieg des Nikkei-Index auf ein neues Allzeithoch, während die langfristigen Anleiherenditen aufgrund von Bedenken über die Finanzlage des Landes ebenfalls stiegen.
Gleichzeitig erlebte der Bitcoin-Markt einen historischen Anstieg, wobei der Wert der Kryptowährung erstmals die Marke von 125.000 US-Dollar überschritt. Diese Entwicklung wird teilweise auf die Unsicherheit über einen möglichen US-Regierungsstillstand zurückgeführt, der durch die jüngsten politischen Spannungen in Washington ausgelöst wurde. Präsident Donald Trump drohte mit weiteren Kürzungen der Finanzierung für demokratische Staaten und Entlassungen von Bundesangestellten, was die Märkte zusätzlich belastete.
In Europa sind die Auswirkungen dieser Entwicklungen weniger klar, da die europäischen Aktienmärkte bereits auf Rekordhöhen notieren. Die Futures blieben weitgehend unverändert, während die meisten asiatischen Märkte aufgrund von Feiertagen geschlossen waren. In Australien war der Handel aufgrund von Feiertagen in mehreren Bundesstaaten ebenfalls eingeschränkt.
Die Unsicherheit über die zukünftige Geldpolitik in Japan und den USA hat das Vertrauen in Fiat-Währungen weiter erschüttert. Experten sprechen von einem sogenannten ‘Debasement Trade’, bei dem Investoren in alternative Vermögenswerte wie Gold und Bitcoin flüchten. Diese Entwicklungen könnten langfristige Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte haben, insbesondere wenn die politischen Unsicherheiten anhalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Politische Entwicklungen beeinflussen globale Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Politische Entwicklungen beeinflussen globale Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Politische Entwicklungen beeinflussen globale Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!