MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Jahr nach der Einführung von Googles generativer KI-Suchfunktion, den KI-Overviews, stehen Verlage vor der Herausforderung, ihre SEO-Strategien neu auszurichten. Während einige Verlage ihre Abhängigkeit von Google verringern wollen, setzen andere auf exklusive Inhalte und aktuelle Nachrichten, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.
Die Einführung von Googles KI-Overviews hat die SEO-Landschaft für Verlage grundlegend verändert. Viele Verlage haben erkannt, dass die traditionellen SEO-Regeln nicht mehr in der gewohnten Weise gelten. Ein SEO-Manager eines Lifestyle-Verlags, der anonym bleiben möchte, beschreibt die Herausforderung, mit den ständigen Änderungen der Suchergebnisseiten Schritt zu halten. Diese Veränderungen zwingen Verlage dazu, ihre Strategien anzupassen, um in der sich wandelnden Suchlandschaft relevant zu bleiben.
Einige Verlage haben begonnen, ihre SEO-Bemühungen auf Keywords zu konzentrieren, die keine KI-Overviews auslösen, um ihre Sichtbarkeit und Klickrate zu erhalten. Daten zeigen, dass Inhalte, die in den KI-Overviews erscheinen, eine geringere Klickrate aufweisen. Carly Steven, SEO-Direktorin bei Mail, berichtete auf dem WAN-IFRA World News Media Congress, dass die Klickrate auf Desktop um 43,9 % und auf Mobilgeräten um 32,5 % gesunken ist, selbst wenn der Daily Mail-Link in den KI-Overviews an oberster Stelle steht.
Einige Verlage ziehen es vor, weniger auf Keywords zu optimieren, die KI-Overviews auslösen, da der Nutzen in Form von Klicks geringer ist. Stattdessen setzen sie auf Google Discover, um mehr Traffic zu generieren. Es gibt wenig Anreiz, nach Suchanfragen wie „Wie viel Saft ist in einer Zitrone?“ zu optimieren, da diese Fragen direkt in den KI-Overviews beantwortet werden.
Branded Searches, wie „NewFronts 2025 Digiday“, bringen höhere Klickraten, da sie seltener KI-Overviews auslösen. Laut einem Bericht der Marketingagentur Amsive lösen nur etwa 4,8 % dieser Suchanfragen KI-Overviews aus, und wenn sie es tun, steigt die Klickrate im Durchschnitt um 18,7 %.
Kleinere, unabhängige Verlage ohne starke Markenpräsenz haben seit der Einführung der KI-Overviews einen Rückgang des Traffics erlebt. Besonders betroffen sind kleinere Rezeptseiten und Blogs, da Nutzer die Rezepte direkt in den KI-Overviews zusammengefasst erhalten und weniger Anreiz haben, die Website zu besuchen.
Die Messung der Auswirkungen von KI-Overviews bleibt eine Herausforderung, da Google keine separaten Klickraten für diese Funktion bereitstellt. Verlage nutzen Drittanbieter-Tools wie Semrush und Moz, um die Auswirkungen zu verfolgen. Ziff Davis fand heraus, dass KI-Overviews in etwas mehr als 20 % der Suchanfragen ausgelöst werden.
Die Einführung von Googles experimentellem AI Mode, der eine ähnliche Sucherfahrung wie ChatGPT bietet, könnte die Abhängigkeit von Verlagen von Google-Traffic weiter verringern. Ein Nachrichtenverlag berichtete, dass AI Mode in der Lage ist, aktuelle Nachrichten schneller zu verarbeiten und zusammenzufassen als die KI-Overviews.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

Praktikum KI-Placements (m/w/d)

AI Engineer & Data Science Specialist (m/f/d)

AI Engineer (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Veränderungen im SEO durch Googles KI-Overviews: Eine Analyse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Veränderungen im SEO durch Googles KI-Overviews: Eine Analyse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Veränderungen im SEO durch Googles KI-Overviews: Eine Analyse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!