SYDNEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein internationales Astronomenteam hat mit dem australischen Radioteleskop ASKAP ein außergewöhnlich symmetrisches Objekt in unserer Milchstraße entdeckt: eine nahezu perfekt kugelförmige Blase, die als Teleios bekannt ist.
Die Entdeckung von Teleios, einer nahezu perfekt kugelförmigen Blase in der Milchstraße, hat in der astronomischen Gemeinschaft für Aufsehen gesorgt. Diese Struktur, die mit dem australischen Radioteleskop ASKAP entdeckt wurde, könnte das Überbleibsel einer Supernova sein. Der Name Teleios, abgeleitet vom altgriechischen Wort für Vollkommenheit, spiegelt die außergewöhnliche Symmetrie dieses Objekts wider.
Im Rahmen der Himmelsdurchmusterung „Evolutionary Map of the Universe“ (EMU) fiel Teleios auf, wobei ASKAP bereits mehrere mysteriöse Strukturen wie die sogenannten „Odd Radio Circles“ aufgespürt hatte. Im Gegensatz zu diesen weit entfernten Objekten befindet sich Teleios jedoch in relativer Nähe zu uns innerhalb der Milchstraße.
Die genaue Entfernung von Teleios zur Erde ist noch unklar. Forscher um Miroslav Filipović von der Western Sydney University haben zwei mögliche Distanzen ermittelt: Entweder ist die Blase rund 7175 Lichtjahre oder etwa 25.114 Lichtjahre von uns entfernt. Je nach Entfernung hätte sie einen Durchmesser von 46 oder 157 Lichtjahren und wäre dementsprechend entweder weniger als 1.000 oder mehr als 10.000 Jahre alt.
Die Form und das Verhalten der Blase deuten auf eine Supernova vom Typ Ia hin, eine Sternexplosion, die entsteht, wenn ein Weißer Zwerg in einem Doppelsternsystem zu viel Materie vom Begleiterstern aufnimmt und instabil wird. Doch eine entscheidende Eigenschaft fehlt: Die Röntgenstrahlung, die bei einem solchen Ereignis erwartet wird, ist bislang nicht nachweisbar.
Eine alternative Erklärung könnte eine sogenannte Typ-Iax-Supernova sein, bei der der Weiße Zwerg nicht vollständig zerstört wird. Diese Theorie passt zu den beobachteten Radiodaten, würde jedoch eine viel nähere Entfernung von nur etwa 3.200 Lichtjahren voraussetzen – ein Wert, den andere Messungen nicht bestätigen konnten.
Unabhängig von ihrer Entstehung beeindruckt Teleios durch ihre nahezu perfekte Kugelgestalt. Solch eine Symmetrie ist bei Supernova-Überresten außergewöhnlich, da Explosionen oft asymmetrisch verlaufen oder das expandierende Material auf ungleichmäßig verteilte interstellare Materie trifft.
Die Entdeckung von Teleios wirft neue Fragen über die Dynamik von Supernovae und die Struktur der Milchstraße auf. Weitere Untersuchungen könnten nicht nur die Natur dieses Objekts klären, sondern auch neue Einblicke in die Prozesse liefern, die unsere Galaxie formen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikum im MO360 Product Owner Team mit Fokus KI ab sofort

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Engineer & Data Science Specialist (m/f/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rätselhafte Supernova-Blase Teleios in der Milchstraße entdeckt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rätselhafte Supernova-Blase Teleios in der Milchstraße entdeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rätselhafte Supernova-Blase Teleios in der Milchstraße entdeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!