MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Aktieninvestitionen sind Dividenden-Aristokraten ein Synonym für Stabilität und kontinuierliches Wachstum. Diese Unternehmen zeichnen sich dadurch aus, dass sie über Jahrzehnte hinweg ihre Dividenden kontinuierlich erhöht haben, was sie zu einer attraktiven Wahl für einkommensorientierte Anleger macht.
Dividendenaktien sind seit jeher ein beliebter Hafen für Anleger, die auf ein stabiles Einkommen setzen. Besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit bieten sie eine gewisse Sicherheit und Beständigkeit. In den letzten Jahrzehnten haben Dividenden einen erheblichen Beitrag zur Gesamtrendite von Aktien geleistet. Ein bemerkenswertes Beispiel ist der S&P 500 Index, bei dem 85 % der kumulierten Rendite seit 1960 auf reinvestierte Dividenden zurückzuführen sind.
Der Begriff ‘Dividenden-Aristokraten’ beschreibt Unternehmen, die ihre Dividenden über mindestens 25 Jahre hinweg kontinuierlich erhöht haben. Diese Unternehmen sind bekannt für ihre Stabilität und ihre Fähigkeit, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Dividenden zu zahlen. Während der Finanzkrise 2008-2009 und der Pandemie 2020 mussten viele europäische Banken ihre Dividenden kürzen oder aussetzen, was die Bedeutung von Dividenden-Aristokraten unterstreicht.
In Europa gibt es eine ausgewählte Gruppe von Aktien, die seit 25 Jahren kontinuierlich Dividenden zahlen. Von den 1.272 Unternehmen im Morningstar Europe Index haben 1.176 irgendwann in ihrer Geschichte Dividenden gezahlt. Doch nur 226 Unternehmen haben dies in den letzten 25 Jahren ohne Unterbrechung getan. Noch weniger haben ihre Ausschüttungen Jahr für Jahr erhöht.
Zu den herausragenden Beispielen zählen die Schweizer Pharmakonzerne Roche und Novartis, die irische Kerry Group, das britische Unternehmen Spectris und das Immobilienunternehmen Primary Health Properties. Besonders Roche und Novartis stechen hervor, da sie nicht nur ihre Dividenden kontinuierlich erhöht haben, sondern auch über einen breiten Economic Moat verfügen, was sie zu besonders attraktiven Investitionen macht.
Roche hat seine Dividende in den letzten 25 Jahren um durchschnittlich 9,5 % pro Jahr erhöht, obwohl das Wachstum in den letzten Jahren etwas nachgelassen hat. Novartis hingegen verzeichnete ein jährliches Dividendenwachstum von 5,8 % über denselben Zeitraum. Beide Unternehmen zahlen ihre Dividenden im März aus und haben auch in diesem Jahr eine Erhöhung vorgenommen.
Die Performance von Roche war in den letzten Jahren eher verhalten, während Novartis mit einem Aufschlag gehandelt wird. Laut Morningstar ist Roche derzeit unterbewertet, was es zu einer potenziell lukrativen Investition macht. Analysten wie Karen Andersen und Jay Lee von Morningstar betonen die Bedeutung der Dividendenpolitik dieser Unternehmen und deren Fähigkeit, auch in schwierigen Zeiten stabile Ausschüttungen zu gewährleisten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Ausgliederungsmanager:in KI-Compliance

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europas Dividenden-Aristokraten: Stabilität und Wachstum im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europas Dividenden-Aristokraten: Stabilität und Wachstum im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europas Dividenden-Aristokraten: Stabilität und Wachstum im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!