DÜSSELDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Rheinmetall-Aktie hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Wertsteigerung erlebt, die vor allem durch den globalen Rüstungsboom befeuert wurde. Mit einem Anstieg von 833 % in den letzten 36 Monaten stellt sich die Frage, ob die Aktie für Kleinanleger noch zugänglich ist.
Die Rheinmetall-Aktie hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Seit Mai 2022 ist der Kurs von etwa 192 Euro auf aktuell 1.786 Euro gestiegen. Diese drastische Wertsteigerung ist vor allem auf den anhaltenden Rüstungsboom zurückzuführen, der durch geopolitische Spannungen und eine erhöhte Nachfrage nach Verteidigungsgütern in Europa und anderen Regionen befeuert wird.
Angesichts des hohen Aktienkurses wird zunehmend über einen möglichen Aktien-Split diskutiert, um die Aktie für Kleinanleger zugänglicher zu machen. Auf der jüngsten Hauptversammlung brachte die Aktionärsvereinigung DSW einen entsprechenden Vorschlag ein. Doch der Vorstandsvorsitzende Armin Papperger lehnte diesen ab und betonte, dass es derzeit keine Pläne für einen Aktien-Split gebe. Er verwies darauf, dass Kleinanleger über ihre Banken auch Teile von Aktien erwerben könnten.
Armin Papperger selbst ist ein großer Befürworter der Rheinmetall-Aktie und hält Anteile im Wert von rund 200 Millionen Euro. Er sieht weiterhin erhebliches Aufwärtspotenzial für das Unternehmen, insbesondere aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage nach Rüstungsgütern. Selbst im Falle eines Waffenstillstands in der Ukraine erwartet Papperger, dass die Investitionen in Waffensysteme, insbesondere von EU-Staaten, hoch bleiben werden.
Analysten sind ebenfalls optimistisch, was die Zukunft der Rheinmetall-Aktie betrifft. Laut Marketscreener liegt das mittlere Kursziel bei rund 1.820 Euro, was nur knapp über dem aktuellen Kursniveau liegt. Acht von 15 Analysten empfehlen den Kauf der Aktie, während fünf weitere raten, die Positionen aufzustocken. Eine Verkaufs-Empfehlung gibt es derzeit nicht.
Die Frage, ob es sich lohnt, in die Rheinmetall-Aktie zu investieren oder nicht, bleibt für viele Anleger spannend. Eine aktuelle Analyse vom 21. Mai deutet darauf hin, dass es für Aktionäre dringenden Handlungsbedarf gibt. Die Entscheidung, ob man einsteigen oder verkaufen sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die persönliche Risikobereitschaft und die Einschätzung der zukünftigen Marktentwicklung.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Mitarbeiter Bankkundenservice - Spezialisierung auf KI-Phonebot (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rheinmetall-Aktie: Chancen und Herausforderungen für Anleger" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rheinmetall-Aktie: Chancen und Herausforderungen für Anleger" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rheinmetall-Aktie: Chancen und Herausforderungen für Anleger« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!