MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Wasserwirtschaft in den USA steht vor einer Vielzahl neuer Herausforderungen, die über die traditionellen Probleme hinausgehen. Während alternde Infrastrukturen und Fachkräftemangel weiterhin bestehen, rücken nun auch Bedrohungen durch Cyberangriffe und die steigende Nachfrage durch KI-getriebene Datenzentren in den Fokus.

Die Wasserwirtschaft in den USA sieht sich mit einer sich schnell verändernden Landschaft konfrontiert, die neue Herausforderungen mit sich bringt. Neben den bekannten Problemen wie alternder Infrastruktur und Fachkräftemangel treten nun auch Bedrohungen durch Cyberangriffe und die steigende Nachfrage durch KI-getriebene Datenzentren in den Vordergrund. Diese Entwicklungen werden im kürzlich veröffentlichten 2025 Water Report von Black & Veatch detailliert beschrieben, der einen umfassenden Überblick über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche bietet.
Der Bericht, der auf den Erkenntnissen von 680 Branchenakteuren basiert, hebt hervor, dass Wasserunternehmen ihre Strategien überdenken müssen, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Donnie Ginn, Executive Vice President bei Black & Veatch, betont die Notwendigkeit, nachhaltigere Praktiken zu entwickeln und Systeme zu modernisieren, um langfristige Zuverlässigkeit und Resilienz zu gewährleisten. Die wachsende Bedeutung von KI und die Zunahme von Cyberangriffen auf die Wasserinfrastruktur verdeutlichen die Dringlichkeit dieser Maßnahmen.
Ein zentrales Thema des Berichts ist die Regulierung. Trotz einiger Erleichterungen bei den regulatorischen Anforderungen planen 50 % der Befragten, ihre aktuellen Prioritäten beizubehalten, insbesondere im Hinblick auf die Minderung von PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) und Nachhaltigkeitsbemühungen. Die Komplexität und die Kosten der Behandlung von PFAS-Kontaminationen stellen weiterhin eine erhebliche Herausforderung dar.
Die Cybersicherheit ist ein weiteres zentrales Anliegen. 95 % der Befragten investieren in Maßnahmen zur Verbesserung der Cybersicherheit, wobei der Schutz der öffentlichen Sicherheit und des Wohlergehens im Vordergrund steht. Dies zeigt, dass die Bedrohung durch Cyberangriffe ernst genommen wird und dass die Wasserwirtschaft proaktiv auf diese Risiken reagiert.
Ein weiteres Problem ist der anhaltende Fachkräftemangel. Hohe Ruhestandsraten führen zu Verlusten in Schlüsselpositionen wie Management, Betrieb und Ingenieurwesen. Obwohl sich die Situation im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessert hat, bleibt der Bedarf an qualifizierten Fachkräften hoch.
Die steigende Nachfrage nach Wasser durch KI-getriebene Datenzentren stellt eine zusätzliche Herausforderung dar. Obwohl die Einführung von KI-Technologien zunimmt, haben 54 % der Versorgungsunternehmen die wachsenden Wasserbedarfe von Datenzentren noch nicht in ihre langfristige Planung integriert. Dies zeigt, dass es noch viel Raum für Verbesserungen gibt, um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.
Der Bericht von Black & Veatch zeigt, dass die Wasserwirtschaft in den USA vor erheblichen Herausforderungen steht, aber auch Fortschritte macht. Nachhaltigkeit hat für 58 % der Befragten strategische Priorität, und viele Unternehmen machen Fortschritte bei der Einhaltung der bundesstaatlichen Vorschriften zur Bleiverordnung. Die Nutzung von prädiktiven Modellen zur Identifizierung unbekannter Serviceleitungen ist ein Beispiel für die Fortschritte, die in der Branche erzielt werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Collaborative Doctoral Project (PhD Position) – AI-Guided Design of Scaffold-Free DNA Nanostructures

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Wasserwirtschaft: Herausforderungen durch KI und Cybersicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Wasserwirtschaft: Herausforderungen durch KI und Cybersicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Wasserwirtschaft: Herausforderungen durch KI und Cybersicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!