MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Preisgestaltung an deutschen Tankstellen sorgt für Unmut unter Autofahrern. Eine neue Untersuchung zeigt, dass viele Tankstellenbetreiber mit kurzfristigen Preisänderungen arbeiten, um Kunden anzulocken, nur um die Preise kurz darauf wieder zu erhöhen.
In Deutschland vergleichen viele Autofahrer die Preise an Tankstellen, bevor sie tanken. Dies ist verständlich, da die Preisunterschiede für Benzin oder Diesel von einer Tankstelle zur anderen erheblich sein können. Tankstellenbetreiber sind sich dieser Tatsache bewusst und nutzen sie aus, um Autofahrer mit einem besonders perfiden Trick zu ködern. Laut dem Portal benzinpreis.de melden fast 80 Prozent der Tankstellen missbräuchliche Preise.
Das Portal benzinpreis.de hat kürzlich 95.047 missbräuchliche Preismeldungen für Super-Benzin veröffentlicht. Von den insgesamt 14.276 Tankstellen in Deutschland, die im angegebenen Zeitraum Super-Preise an die Markttransparenzstelle meldeten, haben 11.272 Tankstellen Preise verkündet, die weniger als 15 Minuten gültig waren. Innerhalb einer Woche wurden 95.047 Kurzzeitpreise gemeldet. Fast 3.900 Tankstellenbetreiber meldeten sogar Preise, die nicht einmal 5 Minuten gültig blieben, bevor sie wieder erhöht wurden.
Der Vorwurf an die Betreiber der meisten Tankstellen lautet, sie würden Preise veröffentlichen, um Autofahrer zu ihrer Tankstelle zu locken und anschließend einen deutlich höheren Preis verlangen. Wenn eine gemeldete Preissenkung überwiegend dem Zweck dient, Kunden zum Aufsuchen der Tankstelle zu bewegen, ohne dass dieser Kunde eine realistische Chance hat, diesen Preis auch zu bezahlen, handelt es sich um eine Irreführung der Kunden.
Martin Richter, der Chef von benzinpreis.de, fordert, dass die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe, die beim Bundeskartellamt angesiedelt ist, derartige Auswüchse begrenzen sollte. Auch das Bundeskartellamt steht dieser Praxis skeptisch gegenüber. Die häufigen Preisänderungen machen es den Verbrauchern immer schwerer, einen Vergleich vorzunehmen und ihr Tankverhalten danach auszurichten. Allerdings gibt es für Preisschwankungen in Deutschland keine gesetzlichen Einschränkungen.
Tankstellen dürfen die Preise hinsichtlich der Häufigkeit oder Höhe ändern, wie sie wollen. Sie sind lediglich dazu verpflichtet, jede Preisänderung in Echtzeit an die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe beim Bundeskartellamt zu melden. Dieses Verhalten macht viele Verbraucher fassungslos, da es zwar nicht strafrechtlich als Betrug gilt, aber dennoch als irreführend empfunden wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

KI Solutions Manager (m/w/d)

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tankstellenpreise: Tricksereien und ihre Auswirkungen auf Verbraucher" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tankstellenpreise: Tricksereien und ihre Auswirkungen auf Verbraucher" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tankstellenpreise: Tricksereien und ihre Auswirkungen auf Verbraucher« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!