CHICAGO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass bestimmte Medikamente zur Gewichtsreduktion das Krebsrisiko bei Menschen mit Diabetes senken könnten.

Die Verbindung zwischen Übergewicht und einem erhöhten Risiko für bestimmte Krebsarten ist gut dokumentiert. Dies hat Forscher dazu veranlasst, die potenzielle Rolle von Medikamenten wie Wegovy, Ozempic und Zepbound in der Krebsprävention zu untersuchen. Eine aktuelle Studie, die 170.000 Patientendaten analysierte, legt nahe, dass es bei US-amerikanischen Erwachsenen mit Diabetes, die diese Medikamente einnahmen, ein geringeres Risiko für Adipositas-assoziierte Krebsarten gibt als bei jenen, die eine andere Klasse von Diabetesmedikamenten ohne Gewichtsverlustwirkung einnahmen.
Obwohl diese Art von Studie keine Ursache-Wirkungs-Beziehung beweisen kann, deutet sie auf eine Verbindung hin, die es wert ist, weiter erforscht zu werden. Mehr als ein Dutzend Krebsarten sind mit Adipositas verbunden. Dr. Ernest Hawk vom MD Anderson Cancer Center in Houston, der nicht an der Studie beteiligt war, sieht dies als Aufruf an Wissenschaftler und klinische Forscher, in diesem Bereich weiter zu arbeiten, um die Ergebnisse zu bestätigen oder zu widerlegen.
Die Ergebnisse wurden von der American Society of Clinical Oncology veröffentlicht und auf deren jährlichem Treffen in Chicago diskutiert. Die Studie wurde von den National Institutes of Health finanziert und von Lucas Mavromatis, einem Medizinstudenten an der New York University, geleitet. Mavromatis, ein ehemaliger Forschungsstipendiat eines NIH-Trainingsprogramms, betont seine Leidenschaft für chronische Krankheiten und deren Prävention.
GLP-1-Rezeptor-Agonisten sind Injektionen, die zur Behandlung von Diabetes eingesetzt werden und auch zur Behandlung von Adipositas zugelassen sind. Sie wirken, indem sie Hormone im Darm und Gehirn nachahmen, um Appetit und Sättigungsgefühl zu regulieren. Diese Medikamente sind nicht für jeden geeignet und können Nebenwirkungen wie Übelkeit und Magenschmerzen verursachen.
In der Studie analysierten die Forscher Daten von 43 US-amerikanischen Gesundheitssystemen, um zwei Gruppen zu vergleichen: Menschen mit Adipositas und Diabetes, die GLP-1-Medikamente einnahmen, und andere mit denselben Bedingungen, die Diabetesmedikamente wie Sitagliptin einnahmen. Die beiden Gruppen waren gleich groß und in anderen Merkmalen vergleichbar.
Nach vier Jahren hatten diejenigen, die GLP-1-Medikamente einnahmen, ein um 7 % geringeres Risiko, eine Adipositas-assoziierte Krebserkrankung zu entwickeln, und ein um 8 % geringeres Risiko, aus irgendeinem Grund zu sterben, verglichen mit denen, die die andere Art von Diabetesmedikamenten einnahmen. In der GLP-1-Gruppe gab es 2.501 neue Fälle von Adipositas-assoziiertem Krebs im Vergleich zu 2.671 Fällen in der anderen Gruppe.
Der Effekt war bei Frauen offensichtlich, aber bei Männern nicht statistisch signifikant. Die Studie konnte diesen Unterschied nicht erklären, aber Mavromatis merkte an, dass Unterschiede in der Blutmedikamentenkonzentration, Gewichtsverlust, Stoffwechsel oder Hormonen eine Rolle spielen könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gewichtsverlust-Medikamente könnten Krebsrisiko bei Diabetes senken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gewichtsverlust-Medikamente könnten Krebsrisiko bei Diabetes senken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gewichtsverlust-Medikamente könnten Krebsrisiko bei Diabetes senken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!