MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Deutschland beleuchtet die komplexen Wechselwirkungen zwischen Bindungsstilen und depressiven Symptomen in romantischen Beziehungen.
Eine aktuelle Untersuchung aus Deutschland hat herausgefunden, dass Frauen mit einem ängstlichen Bindungsstil ein leicht erhöhtes Risiko für die Übertragung depressiver Symptome von ihren Partnern haben. Diese Studie, veröffentlicht in Personal Relationships, zeigt, dass Frauen mit ängstlicher Bindung eher eine Zunahme ihrer eigenen depressiven Symptome erleben, wenn ihre Partner erhöhte depressive Symptome aufweisen, verglichen mit Frauen, die sicher gebunden sind.
Depressive Symptome umfassen anhaltende Traurigkeit, Verlust des Interesses oder der Freude, Müdigkeit, Veränderungen des Appetits oder Schlafs und Konzentrationsschwierigkeiten. Während viele Menschen depressive Symptome erleben, die nicht die Kriterien für eine klinische Diagnose erfüllen, können diese Symptome in romantischen Beziehungen von einem Partner auf den anderen übergehen, was als Spillover- oder Crossover-Effekt bezeichnet wird.
Die Forscher um Preston C. Morgan untersuchten, inwieweit der ängstliche Bindungsstil eines Partners die Übertragung depressiver Symptome in romantischen Beziehungen moderiert. Sie wollten herausfinden, ob die anfänglichen depressiven Symptome von Männern oder Frauen Veränderungen in den Symptomen ihrer Partner über einen Zeitraum von vier Jahren vorhersagen können und ob dieser Effekt durch ängstliche Bindung beeinflusst wird.
Die Studie analysierte Daten aus der deutschen Panelstudie zur Analyse von Intimbeziehungen und Familiendynamiken (Pairfam) und umfasste 1.179 heterosexuelle Paare, die während des gesamten Studienzeitraums zusammenblieben. Die Ergebnisse zeigten, dass die anfänglichen depressiven Symptome der Teilnehmer nicht signifikant mit Veränderungen in den depressiven Symptomen ihrer Partner über den vierjährigen Zeitraum verbunden waren. Allerdings moderierte die ängstliche Bindung der Frauen diesen Zusammenhang signifikant.
Insbesondere Frauen mit höheren Niveaus an ängstlicher Bindung erlebten eher eine Zunahme ihrer eigenen depressiven Symptome, wenn ihre männlichen Partner zu Beginn der Studie erhöhte depressive Symptome aufwiesen. Dies deutet darauf hin, dass depressive Symptome in einem Partner zumindest teilweise auf den anderen übertragen werden können, insbesondere in Beziehungen, in denen Frauen eine erhöhte Bestätigung suchen.
Die Studie liefert wichtige Erkenntnisse über den Effekt der Übertragung depressiver Symptome innerhalb von Paaren. Es ist jedoch zu beachten, dass das durchschnittliche Depressionsniveau der Studienteilnehmer niedrig war und es sich nicht um klinisch depressive Personen handelte, was die Größe der festgestellten Übertragungseffekte möglicherweise begrenzt hat. Zudem war die Stichprobe auf Paare beschränkt, die während des Studienzeitraums zusammenblieben, sodass die Ergebnisse für andere Personengruppen abweichen könnten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Anxious Attachment und Depressionsübertragung in Beziehungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Anxious Attachment und Depressionsübertragung in Beziehungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Anxious Attachment und Depressionsübertragung in Beziehungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!