TORONTO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Zukunft der Künstlichen Intelligenz (KI) ist in vollem Gange, und ein zentraler Punkt ist die Frage der Dezentralisierung. Ben Goertzel, ein Pionier auf diesem Gebiet, hat bereits in den frühen 90er Jahren die Vision einer dezentralisierten KI entwickelt.
Die Idee der Dezentralisierung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, insbesondere mit dem Aufkommen von Technologien wie Blockchain. Ben Goertzel, ein führender Wissenschaftler auf diesem Gebiet, hat bereits 1993 erkannt, dass KI dezentralisiert werden sollte. Diese Vision hat er über Jahrzehnte hinweg verfolgt und weiterentwickelt.
Goertzel ist der Meinung, dass die Dezentralisierung von KI entscheidend ist, um die Kontrolle über diese mächtige Technologie nicht in den Händen weniger großer Unternehmen zu belassen. Stattdessen soll sie der gesamten Menschheit zugutekommen. Seine Plattform SingularityNET ist ein Beispiel für diese Philosophie. Sie bietet einen globalen Marktplatz für KI-Dienste, der auf einem dezentralen Netzwerk basiert.
Die Entwicklung von Artificial General Intelligence (AGI), die in der Lage ist, über ihre Programmierung hinaus zu denken und zu generalisieren, steht kurz bevor. Goertzel prognostiziert, dass dies innerhalb der nächsten ein bis drei Jahre Realität werden könnte. Die Frage, wer diese Technologie zuerst einführt, könnte weitreichende Auswirkungen auf die Zukunft der Menschheit haben.
Ein zentraler Aspekt von Goertzels Arbeit ist die Zusammenarbeit mit anderen dezentralen Teams, um die Entwicklung von AGI voranzutreiben. Er hat die Artificial Superintelligence Alliance gegründet, die weltweit größte Open-Source-Initiative für dezentrale AGI. Diese Allianz arbeitet daran, die monopolistische Kontrolle über KI zu verhindern und sicherzustellen, dass die Technologie im Interesse der Allgemeinheit genutzt wird.
Die Dezentralisierung von KI ist nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch eine gesellschaftliche. Sie erfordert neue Ansätze in der Infrastruktur und im Datenschutz. Goertzel betont, dass die Architektur von SingularityNET, Hyperon und der kommenden ASI Chain darauf ausgelegt ist, diese Herausforderungen zu meistern.
Die Geschichte der Dezentralisierung von KI ist eng mit der Entwicklung des Internets verbunden. In den 90er Jahren war das Internet selbst dezentralisiert, doch mit der Zeit haben große Unternehmen wie Google und Facebook zentrale Strukturen geschaffen. Goertzel sieht die Dezentralisierung von KI als eine Möglichkeit, diese Entwicklung umzukehren und die Technologie wieder in die Hände der Nutzer zu legen.
Insgesamt zeigt Goertzels Arbeit, dass die Dezentralisierung von KI nicht nur eine technische, sondern auch eine ethische und gesellschaftliche Herausforderung ist. Sie bietet die Möglichkeit, die Kontrolle über eine der mächtigsten Technologien unserer Zeit zu demokratisieren und sicherzustellen, dass sie im Interesse der gesamten Menschheit genutzt wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Service Development Professional - AI Infrastructure IPAI (m/w/d)

IT-Architekt:in (KI/BI)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dezentralisierte Künstliche Intelligenz: Ein Wegweiser für die Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dezentralisierte Künstliche Intelligenz: Ein Wegweiser für die Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dezentralisierte Künstliche Intelligenz: Ein Wegweiser für die Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!